Albrecht | Distanzierte Nähe: Caritas-Sozialarbeit, Kirchgemeinden und Gemeinwesen in Ostdeutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Pädagogik

Albrecht Distanzierte Nähe: Caritas-Sozialarbeit, Kirchgemeinden und Gemeinwesen in Ostdeutschland


2006
ISBN: 978-3-531-90081-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Pädagogik

ISBN: 978-3-531-90081-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Caritas-Sozialarbeit und Kirchgemeindeengagement gehören zusammen. Durch sie kommt 'Kirche zur Welt', wie es sich das Zweite Vatikanum, wie es aktuell die neue päpstliche Enzyklika 'Deus caritas est' wünscht. Die Studie belegt, dass Caritas-Sozialarbeiter und Kirchgemeindemitarbeiter nur bedingt kooperieren können und zeigt neue Perspektiven für die Zusammenarbeit auf.




Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Albrecht Distanzierte Nähe: Caritas-Sozialarbeit, Kirchgemeinden und Gemeinwesen in Ostdeutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Praxis bewegt: Zum Geleit;8
3;A Einführung;11
3.1;1 Gesellschaft und Gemeinwesen brauchen Hilfe;12
3.1.1;1.1 Deutsche Zustände;12
3.1.2;1.2 ...noch deutlicher in Ostdeutschland;15
3.1.3;1.3 Grund genug zu handeln?;17
3.2;2. Kirche und Caritasverband in Ostdeutschland - zwei hilfreiche Akteure?;18
3.2.1;2.1 Zur Erinnerung: Kirchgemeinden und Caritasdienste in der DDR;18
3.2.2;2.2 Skeptisch: Die katholische Kirche in den neuen Bundesländern;20
3.2.3;2.3 Verfangen: Zur Situation des Caritasverbandes;22
3.2.4;2.4 Caritas-Sozialarbeiter und ihre Kirchlichkeit;25
3.2.5;2.5 Seelsorger und ihr Gemeinwesen;27
3.3;3. Alte „Problemzonen" und neue Aufbrüche von Kirchgemeinden und Caritasdiensten;32
3.3.1;3.1 Biblischer Grundauftrag und gegenwärtige Praxis;32
3.3.2;3.2 Zur Konzeption des Caritasdienstes Gemeindecaritas - eine Antwort auf die drängenden Fragen?;35
3.3.3;3.3 Konturen caritativer Pastoral - ein Aufbruch?;36
3.3.4;3.4 Was möglich wird, wenn der Aufbruch gelingt;38
4;B Ausführung;42
4.1;4 Zur Untersuchung;44
4.1.1;4.1 Anlass: Eine Krise als Chance;44
4.1.2;4.2 Eine „dichte Beschreibung": Die Methodik der Studie;46
4.1.3;4.3 Ländlich geprägt, prosperierend und deindustrialisiert: Die Untersuchungsorte;48
4.1.4;4.4 Ausgangsvermutungen: Caritasdienste und Kirchgemeinden sind Partner kraft Auftrags;49
4.1.5;4.5 Zur Darstellung der Untersuchungsergebnisse;51
4.2;5 Portraits;54
4.2.1;5.1 Im Ländlichen: Die Akteure von Elbdorf;54
4.2.2;5.2 In der prosperierenden Stadt: Die Bergstädter Aktiven;72
4.2.3;5.3 Im ehemaligen Industrie-Ort: Die Werkheimer Akteure;89
4.3;6 Ergebnisse;110
4.3.1;6.1 Die untersuchten Gemeinwesen, Kirchgemeinden und Caritasdienste im Überblick;110
4.3.2;6.2 Von Vereinnahmung bedroht: Die Caritasdienste im Gemeinwesen;114
4.3.3;6.3 Auf sich selbst bezogen... Die Kirchgemeinden im Gemeinwesen;119
4.3.4;6.4 Distanzierte Nähe: Kooperationen von Kirchgemeinden und Caritasdiensten;123
4.3.5;6.5 Zusammenfassung;124
4.3.6;6.6 Einige Folgerungen;129
5;C Weiterführungen;133
5.1;7 Caritasdienste und caritative Pastoral in der gegenwärtigen Praxis;134
5.1.1;7.1 Der Grund- und Fachdienst Gemeindecaritas vor Ort;134
5.1.2;7.2 Für eine caritativere Pastoral an der Basis;135
5.1.3;7.3 Zusammenfassung;137
5.2;8 Es bedarf eines Begriffes von Gemeinwesen: Forderungen an das Leitbild des Deutschen Caritasverbandes and entsprechende pastorale Leitlinien;138
5.2.1;8.1 Das Leitbild des Deutschen Caritasverbandes im Lichte der Untersuchungsergebnisse;138
5.2.2;8.2 Pastorale Caritas-Leitlinien im Lichte der Untersuchungsergebnisse;141
5.2.3;8.3 Zusammenfassung;144
5.3;9 Deus caritas est;146
6;D Anhang;150
6.1;Glossar: Kirche, Caritasverband, Gemeinwesen, Grundvollzüge - die im Text verwendeten Begriffe;152
6.2;Quellen;156

Praxis bewegt: Zum Geleit.- Praxis bewegt: Zum Geleit.- Einführung.- Gesellschaft und Gemeinwesen brauchen Hilfe.- Kirche und Caritasverband in Ostdeutschland - zwei hilfreiche Akteure?.- Alte „Problemzonen“ und neue Aufbrüche von Kirchgemeinden und Caritasdiensten.- Ausführung.- Zur Untersuchung.- Portraits.- Ergebnisse.- Weiterführungen.- Caritasdienste und caritative Pastoral in der gegenwärtigen Praxis.- Es bedarf eines Begriffes von Gemeinwesen: Forderungen an das Leitbild des Deutschen Caritasverbandes und entsprechende pastorale Leitlinien.- Deus Caritas est.


Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Magdeburg-Stendal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.