Buch, Deutsch, Band Bd 3, 360 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Lesebändchen, Format (B × H): 225 mm x 287 mm, Gewicht: 1771 g
Reihe: Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein
Buch, Deutsch, Band Bd 3, 360 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Lesebändchen, Format (B × H): 225 mm x 287 mm, Gewicht: 1771 g
Reihe: Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein
ISBN: 978-3-86935-213-8
Verlag: Ludwig
Der Forschungsansatz richtet den Blick auf jene kostbaren Kunstschätze in den Kirchen und Museen Schleswig-Holsteins, die aufgrund ihres einzigartigen Erhaltungszustandes und ihrer bedeutenden künstlerischen Qualität überregionales Interesse beanspruchen dürfen. Er lässt aber auch die weniger prominenten, überwiegend sakralen Ausstattungsstücke nicht unberücksichtigt, deren breite Kenntnis erst zu einer differenzierten Sicht auf die geistigen, ästhetischen und historischen Entstehungsbedingungen gemalter und geschnitzter Kunstwerke des Mittelalters beiträgt. Die Spannbreite der vielfach bis heute an ihren ursprünglichen Standorten bewahrten Stücke reicht vom kompletten Altarretabel bis zur einzelnen Gestühlswange.