Albrecht / Adam | Christian Ludwig Ziegler (1748-1818) | Buch | 978-3-86568-536-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, PB, Format (B × H): 212 mm x 228 mm, Gewicht: 458 g

Albrecht / Adam

Christian Ludwig Ziegler (1748-1818)

Kurhannoverscher Landbaumeister und Architekt von Kloster Medingen
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-86568-536-0
Verlag: Imhof Verlag

Kurhannoverscher Landbaumeister und Architekt von Kloster Medingen

Buch, Deutsch, 119 Seiten, PB, Format (B × H): 212 mm x 228 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-86568-536-0
Verlag: Imhof Verlag


Baumeister Christian Ludwig Ziegler errichtet mit dem Kloster Medingen die bedeutendste klassizistische Klosteranlage in Deutschland. Das Kloster Medingen, heute ein Stadtteil des Heidekurortes Bad Bevensen, war ursprünglich ein Zisterzienserinnenkloster und wurde nach der Reformation zum „Evangelischen Damenstift“ umgewandelt. 1781 brannte das „alte“ Kloster ab, so dass es zum Wiederaufbau durch Ziegler kam. Der Bauhistoriker Bernd Adam und der Kunsthistoriker Thorsten Albrecht gehen in ihrem Werk auf die Sammlung von Zieglers Architekturzeichnungen ein und stellen im Folgenden die Geschichte des Klosters Medingen und dessen Wiederaufbau dar. In weiteren Kapiteln wird auf das Leben und Wirken des kurhannoverschen Landbaumeister eingegangen. Ein Werks- und Tätigkeitsverzeichnis runden das Buch ab.

Albrecht / Adam Christian Ludwig Ziegler (1748-1818) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.