Albisser Schleger | METAP II – Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 140 Seiten

Reihe: Metap II

Albisser Schleger METAP II – Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege

Band 1: Das Entstehen von ethischen Problemen

E-Book, Deutsch, Band 1, 140 Seiten

Reihe: Metap II

ISBN: 978-3-7965-4005-9
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ethische Probleme ergeben sich in der ambulanten und stationären Langzeitpflege häufig. Fachkräfte erleben dies in ihrem Alltag zunehmend als Belastung.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird gezeigt, dass ethische Probleme im Einzelfall nicht nur durch individuelle Umstände der Pflege- und Betreuungssituation entstehen können. Auch unzureichende politische, finanzielle oder organisatorische Rahmenbedingungen können im Einzelfall ethische Probleme nach sich ziehen. Strukturell bedingte ethische Probleme im Einzelfall lassen sich mit den gängigen Modellen der ethischen Entscheidung nicht zufriedenstellend lösen. Eine sogenannte Integrierte Ethikstruktur zeigt einen möglichen Ausweg auf.
Albisser Schleger METAP II – Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Albisser Schleger, Heidi
Heidi Albisser Schleger ist promovierte Medizinethikerin, klinische Psychologin und
Pflegefachfrau. Sie forscht seit vielen Jahren an der Universität Basel im Bereich der Alltagsethik. Zudem gibt sie Workshops und Ethik-Support für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und assoziierte Berufsgruppen.

Heidi Albisser Schleger ist promovierte Medizinethikerin, klinische Psychologin und Pflegefachfrau. Sie forscht seit vielen Jahren an der Universität Basel im Bereich der Alltagsethik. Zudem gibt sie Workshops und Ethik-Support für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und assoziierte Berufsgruppen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.