Buch, Deutsch, Band 44, 472 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 885 g
Reihe: Studia Judaica
Buch, Deutsch, Band 44, 472 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 885 g
Reihe: Studia Judaica
ISBN: 978-3-11-020636-4
Verlag: De Gruyter
Ziel der Autorin ist es, eine Lücke zu schließen in der politisch-philosophischen Kette zwischen Platon, Aristoteles, Al-Farabi und Maimonides in Bezug auf den messianischen König. Anhand der Denkstrukturen der jüdisch-islamischen Epoche zwischen dem 8. und dem 12. Jahrhundert wird der politische Charakter des König-Messias sowie seine spezifische Darstellung im intellektuellen Milieu von Maimonides konstruiert.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Mittelalter
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Theologie