Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
ISBN: 978-3-322-97330-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Staat, Wirtschaft und Gesellschaft am Ende der Ära Mitterrand. Kontinuitäten, Brüche, Perspektiven.- Themenschwerpunkt: Wahrnehmungsmuster zwischen Deutschland und Frankreich.- Wechselseitige Wahrnehmung als Problem deutsch-französischer Beziehungen.- Deutsch-französische Fremd- und Selbstbilder in der Literatur und Publizistik der Gegenwart.- Wechselseitige Wahrnehmung in den Medien.- Frankreich in deutschen Kulturzeitschriften 1871–1939. Einige Überlegungen zur Konstituierung von Wahrnehmungsmustern im bilateralen Kontext.- Selbst- und Fremdwahrnehmungsmuster in der Rezeption des französischen Existentialismus nach 1945 in Deutschland.- Die Lösung von technischen und organisatorischen Problemen in deutsch-französischen Unternehmen: ein interkultureller vergleichender Ansatz.- Integration und Souveränität: Paradigmen der deutschen und französischen Sicherheitspolitik.- Welches Europa soll es sein? Unterschiedliche Wahrnehmungsmuster deutscher und französischer Europapolitik.- Beiträge.- „Das Ungeheuer, das Paris umgibt“. Banlieue und französische Gegenwartsliteratur.- Das Ende der Meisterdenker oder: Was kommt nach dem Poststrukturalismus? Ein kritischer Versuch über die französische Philosophie zum Fin de siècle.- Rezensionen.- Neue Sicht auf Deutschland von links des Rheins?.- Neuerscheinungen im Bereich der „French Cultural Studies“.- Wandel politischer Beteiligungsformen in Frankreich.- Dokumentation.- Chronik 1994/95.- Wirtschaftliche und soziale Basisdaten.- Präsidentschaftswahl vom 23.4./7.5.95.- Zusammensetzung der Regierung Juppé.- Kommunalwahlen vom 11./18.6.1995.- Senatswahlen vom September 1995.- Deutschsprachige Neuerscheinungen zum Thema Frankreich.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.