Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
Versuch einer kulturübergreifenden ontologischen Ethik
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
ISBN: 978-3-495-48089-2
Verlag: Karl Alber Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Interkulturelle Philosophie, Weltphilosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Vorüberlegungen
1. Zum Begriff der Ethik
2. Zum Begriff der ontologischen Erfahrung
II. Die Utopie der Moral
1. Ethik und Ästhetik
2. Zur Aktualität des Humanitätsgedankens
3. Die Fragwürdigkeit der Tugenden
4. Individualismus und Kollektivismus als Lebensentwürfe
5. Wertvorstellungen und ihre anthropologische Bedeutung
III. Die ontologische Ethik
1. Die Seinsdimension des Lebens
2. Der Seinsgehalt des Glücks
3. Die Ethik der Seinsgemeinschaft
Namenregister