Perspektiven von Teilnehmenden des Deutschen Schulpreises
Buch, Deutsch, 359 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
ISBN: 978-3-658-12863-0
Verlag: Springer
Die zentrale Frage der Publikation ist, ob und inwiefern ein Zusammenhang zwischen der Teilnahme an einem Schulwettbewerb und innerschulischen Entwicklungsprozessen besteht. Dazu untersucht die Autorin unprämierte Schulen des Deutschen Schulpreises im Hinblick auf mögliche Funktionen der Schulwettbewerbsteilnahme. Indem sie nicht primär die Perspektive der Ausschreibenden, sondern die der Teilnehmenden und deren Berichte in den Fokus nimmt, schließt Andrea Albers eine wesentliche Forschungslücke auf dem Gebiet der Schulentwicklung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Deutsche Schulpreis in Öffentlichkeit und Forschung.- Schulwettbewerbe: Forschungslage und wissenschaftlicher Diskurs.- Schulentwicklung: Einzelschulentwicklung im Systemzusammenhang.