Albers | Albers, J: Campus Martius | Buch | 978-3-89500-921-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 326 mm, Gewicht: 1809 g

Reihe: Studien zur antiken Stadt

Albers

Albers, J: Campus Martius


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-921-1
Verlag: Reichert Wiesbaden

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 326 mm, Gewicht: 1809 g

Reihe: Studien zur antiken Stadt

ISBN: 978-3-89500-921-1
Verlag: Reichert Wiesbaden


Das Marsfeld, obwohl am Rande der antiken Stadt gelegen, gilt besonders aufgrund seiner öffentlich-repräsentativen Bebauung als ein wesentliches Zentrum der Stadt Rom. Von der Republik bis in die Prinzipatszeit sind einige der bedeutendsten Monumente und Bauten der Tibermetropole hier gestiftet worden, die auch als Stellvertreter für den jeweiligen politischen Zeitgeist verstanden werden können. Das Areal bietet sich also hervorragend für eine Untersuchung zur urbanistischen Entwicklung über einen langen Zeitraum hinweg an. Thema dieses Buches ist insofern die Untersuchung der Bebauung des Feldes von den Anfängen in republikanischer Zeit bis in die mittlere Kaiserzeit, wobei besonders die jeweiligen funktionalen Aspekte zu unterschiedlichen Zeiten analysiert werden. Dabei lassen sich mehrere Schwerpunkte in der Architektur und den antiken literarischen Quellen – z.B. der sakral oder der militärische – langfristig verfolgen. Gleichzeitig wird die dauerhafte Entwicklung des Campus thematisiert, wobei es um die Voraussetzungen für die Bebauung des Gebietes, die Entstehung und Übernahme neuer Gebäudeformen, die Achsensysteme und die infrastrukturelle Erschließung geht.
Albers Albers, J: Campus Martius jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jon Albers, geboren 1976 in Hamburg. Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie Geschichte der Naturwissenschaften in Hamburg und Berlin. Nach dem Magister in Hamburg wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pantheon-Projekt in Bern. Promotion 2009 in Bern mit der vorliegenden Arbeit. Derzeit Akademischer Rat an der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Antike Architektur und Urbanistik, römische, griechische und vorrömische Archäologie Italiens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.