Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 302 g
Wie Aufforstung die indigene Bevölkerung schützt und den Klimawandel bekämpft
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 302 g
ISBN: 978-3-96238-172-1
Verlag: Oekom Verlag GmbH
Der Lebens- und Kulturraum in Borneo ist von illegaler Abholzung, Goldsuchern und einer Ausweitung von Palmölplantagen bedroht. Mit dem Regenwald verschwindet auch die Lebensgrundlage der Dayak, der indigenen Bevölkerung. Um diese Entwicklung zu stoppen, hat Fairventures das Projekt 'One Million Trees for Borneo' ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung werden eine Million Bäume gepflanzt.
Die Geschichte des Projekts zeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich zusammenschließen, vorhandene Strukturen klug nutzen und sich mit einer Mischung aus Optimismus und Pragmatismus einer großen Aufgabe annehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstbotanik, Baumbiologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regenwälder
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstwirtschaft, Forstwissenschaft
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit