Al-Shamery | Moleküle aus dem All? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, E-Book

Reihe: Erlebnis Wissenschaft

Al-Shamery Moleküle aus dem All?


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-527-63708-9
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, E-Book

Reihe: Erlebnis Wissenschaft

ISBN: 978-3-527-63708-9
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Frage nach dem Ursprung des Lebens ist und bleibt eine der spannendsten, gerade fernab wilder Spekulationen und fragwürdiger Behauptungen: faktengestützt und unterhaltsam legen die Autoren dar, wie es auf der anfangs ungemütlichen Erde zur Ausbreitung von Leben kommen konnte.

Al-Shamery Moleküle aus dem All? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


DER URKNALL
Kosmischer Staub und die Geschichte der Welt in ihren Bausteinen
 
MOLEKÜLE AUS DEM ALL
Der urzeitliche Molekülbaukasten
Im Weltall: RNA-Vorläufer in Kometen
Von wegen Science Fiction: Leben im All
 
KOCHTOPF VULKAN
Auf Vulkaninseln: Von anorganischen Gasen zum Ur-Stoffwechsel
Spuren im Meer
 
EVOLUTION UND SELEKTION
LUCA - letzter gemeinsamer Vorfahre allen Lebens
Mutationen haben ihren Wert und ihren Preis: Metastabile DANN Strukturen und die Konsequenzen
"Survival of the Fittest!": Das wichtigste Wort
Natürliche Auslese - eine physikalische Gesetzmäßigkeit in der Evolution des Lebens
Die Evolutionsmaschine als Quelle für selektive Biokatalysatoren
 
BILD UND SPIEGELBILD
Die Asymmetrie des Lebens und die Symmetrieverletzungen der Physik: Molekulare Paritätsverletzung und Chiralität


Katharina Al-Shamery studierte Chemie in Göttingen und Paris und promovierte an der ETH Zürich bei Professor Dr. Martin Quack. Nach einem zweijährigen Aufenthalt an der Universität Oxford, UK, habilitierte sie sich 1996 an der Ruhr-Universität Bochum. Weitere Stationen waren das Fitz-Haber-Institut der Max-Planck Gesellschaft in Berlin und die Universität Ulm. Seit 1999 lehrt Frau Al-Shamery an der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg.
 
Sie ist Gründungsdirektorin des Center of Interface Science der Universitäten Oldenburg, Osnabrück und Bremen. Ausgezeichnet wurde sie 1997 mit dem Nernst-Haber-Bodenstein Preis der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie. 2009 erhielt sie ein Radcliff Fellowship der Universität Harvard, Cambridge, USA.
 
Frau Al-Shamery arbeitet im Bereich nanostrukturierter Oberflächen, zeitaufgelöster Nanophotonik, Oberflächen(photo)chemie und Modellkatalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.