Korrelation von Sprache und Minderheit
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g
ISBN: 978-3-447-11423-3
Verlag: Harrassowitz
Von diesen Begleitumständen wurden auch die jüdischen Diskurse in Ägypten geprägt. Hier stellt sich die Frage danach, welche Stellung die Juden in der ägyptischen Gesellschaft zwischen 1915 und 1952, insbesondere aber in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, einnahmen und danach, ob diese Stellung sich erkennbar von der anderer nicht-muslimischer oder nicht-ägyptischer Minderheiten im Land unterschied. Ausgehend von der These, dass die ägyptischen Juden sowohl durch die Ideologie des politischen Zionismus als auch durch den ägyptischen Nationalismus instrumentalisiert wurden, geht Taqadum Alkhatib in seiner Studie diesen Fragen nach und untersucht neben der Stellung der Juden in der ägyptischen Gesellschaft die Beziehung zwischen den sephardischen, aschkenasischen und karäischen Juden im genannten Zeitraum. Dabei geht es nicht um eine chronologische Deskription, sondern um eine sprachliche, historische und ideologische Analyse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)