al-Basir | Das Buch der Unterscheidung | Buch | 978-3-451-28688-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 384 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie

al-Basir

Das Buch der Unterscheidung

Judäo-arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Wolfgang Abel

Buch, Deutsch, Band 5, 384 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie

ISBN: 978-3-451-28688-9
Verlag: Verlag Herder


Yusuf al-Basir (gest. 1040): Der jüdische Gelehrte, vermutlich in Persien oder dem Irak geboren, wuchs in einer überwiegend islamischen Gesellschaft auf, bevor er nach Jerusalem kam. Die Fülle von Kontakten zu Menschen anderer Konfessionen und Weltanschauungen, namentlich der islamischen Philosophie, spiegelt sich eindrucksvoll in seinem Denken wider und macht ihn zu einem herausragenden Vertreter der spekulativen Theologie des jüdischen kalam. Der hier erstmalig aus dem Arabischen übersetzte Text ist exemplarisch für diese von philosophischen Argumenten getragene rationalistische Auseinandersetzung mit Fragen der Religion.
al-Basir Das Buch der Unterscheidung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fidora, Alexander
Alexander Fidora, geb. 1975, studierte Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo er mit einer Arbeit über die Wissens- und Wissenschaftstheorie im 12. Jahrhundert promoviert wurde. Er ist ICREA-Research Professor am Institut für die Erforschung der Antike und des Mittelalters an der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB), wo er von 2008 bis 2012 das ERC-Projekt 'Latin Philosophy into Hebrew' leitete, sowie seit 2014 das ERC-Projekt 'The Latin Talmud'. Stellvertretender Direktor des Instituts für Mediävistik an der UAB. Gastprofessuren in Brasilien, Mexiko und den USA. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Philosophie und der Religionen im Mittelalter.

Lutz-Bachmann, Prof. Matthias
Matthias Lutz-Bachmann, geb., 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.

Lutz-Bachmann, Matthias
Matthias Lutz-Bachmann, geb., 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.

Niederberger, Andreas
Andreas Niederberger, geb. 1972, in Neuss, 2002 in Frankfurt promoviert. 1999-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt/Main, ab 2006 Gastdozent an der Northwestern University Evanston/USA.

al-Basir, Yusuf
Yusuf al-Basir, auch bekannt als Joseph ben Abraham, war ein karäischer Philosoph und Theologe, der in Babylonien oder Persien in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts lebte.

Yusuf al-Basir, auch bekannt als Joseph ben Abraham, war ein karäischer Philosoph und Theologe, der in Babylonien oder Persien in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts lebte.
Matthias Lutz-Bachmann, geb., 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.
Alexander Fidora, geb. 1975, studierte Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo er mit einer Arbeit über die Wissens- und Wissenschaftstheorie im 12. Jahrhundert promoviert wurde. Er ist ICREA-Research Professor am Institut für die Erforschung der Antike und des Mittelalters an der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB), wo er von 2008 bis 2012 das ERC-Projekt 'Latin Philosophy into Hebrew' leitete, sowie seit 2014 das ERC-Projekt 'The Latin Talmud'. Stellvertretender Direktor des Instituts für Mediävistik an der UAB. Gastprofessuren in Brasilien, Mexiko und den USA. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Philosophie und der Religionen im Mittelalter.
Andreas Niederberger, geb. 1972, in Neuss, 2002 in Frankfurt promoviert. 1999-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt/Main, ab 2006 Gastdozent an der Northwestern University Evanston/USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.