Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Narr Studienbücher
Aufgabengestaltung, kriterienorientierte Bewertung und Feedback
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-8233-8069-6
Verlag: Narr
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Rahmenbedingungen für das Evaluieren von Schreibkompetenzen
3 Typen und Funktionen der Evaluation von Schreibkompetenzen
4 Gütekriterien bei der Evaluation von Schreibkompetenzen
5 Testkonstrukt und Testspezifikationen
6 Bewertung von Schreibleistungen
7 Entwicklung von Testaufgaben zum Schreiben
8 Bewertung von Schreibkompetenzen mithilfe eines Bewertungsrasters
9 Feedback zu schriftlichen Lernerproduktionen
10 Ausblick