Buch, Englisch, Deutsch, 408 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 250 mm x 300 mm, Gewicht: 2300 g
Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie
Buch, Englisch, Deutsch, 408 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 250 mm x 300 mm, Gewicht: 2300 g
ISBN: 978-3-88331-203-3
Verlag: Akademie der Künste, Berlin
Im Zentrum steht die Frage, wie sich die moderne Skulptur durch die Fotografie von dem jahrtausendealten Prinzip der Statue löste und in eine neue künstlerische Praxis verwandelte, der die gesamte Wirklichkeit mit ihren vielfältigen taktilen, räumlichen und medialen Phänomenen zum plastischen Material wird. Die Kamera dient als primäres Werkzeug der Bildhauerei, als Skizzenblock und als Hilfsmittel zur Übersetzung von räumlichen und strukturellen Wiedergaben in Masse und Form.
Der hier erstmalig verwendete Begriff der „lens-based sculpture“ bezeichnet eine neue Sichtweise auf die Skulptur und die Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Zusammenschau aus rund 200 Exponaten von mehr als 70 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt, wie fundamental sich die Skulptur unter dem Einfluss von Fotografie und Film in der Vergangenheit gewandelt hat.
Ausstellung Akademie der Künste, Berlin: 24.01.-21.04.2014