E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Ajouri / Lepper Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/2 Sommer 2017
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70606-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spätzünder
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-406-70606-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
"Spätzünder" - die ZIG widmet sich in der Sommerausgabe jenen Ideen, die lange ein Schattendasein fristen, um dann urplötzlich Wirkungsmacht zu entfalten. Mit Winckelmann, Hobbes, Beethoven oder dem Denkstil-Theoretiker Ludwik Fleck begibt die Zeitschrift sich quer durch die Wissenschaften und Künste auf die Suche nach der Physiognomie der Spätzünder, nach ihrer Latenz und Explosivität.
Mit Beiträgen von Luca Giuliani, Ben Hutchinson, Hannelore Schlaffer, Quentin Skinner und vielen Weiteren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Zum Thema;5
5.1;Philip Ajouri, Marcel Lepper: Zum Thema;5
6;Spätzünder;6
6.1;Ben Hutchinson: Spätstil;6
6.2;Claus Zittel: Fleck-Fieber;16
6.3;Thorsten Valk: Beethovens letzte Klaviersonate;30
6.4;Paul Silas Peterson: Der autoritäre Thomas;46
7;Essay;54
7.1;Luca Giuliani: Laokoons Autopsie;54
8;Denkbild;80
8.1;Quentin Skinner: Der dreifaltige Staat. Hobbes und die politische Theologie des Dreiecks;80
9;Archiv;94
9.1;Caroline Jessen: Überlebsel. Karl Wolfskehls Bibliothek und ihre Zerstreuung;94
10;Konzept & Kritik;112
10.1;Hannelore Schlaffer: Kleid und Zeit;112
10.2;Andreas Eckert: Afrikas Morgenröte;118
10.3;Maja Suderland: Die Zukunft der Menschenlager;121
11;Die Autorinnen und Autoren;129