Buch, Deutsch, Band 99, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1270 g
Buch, Deutsch, Band 99, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1270 g
Reihe: Jahrbuch der Gutenberg-Gesellschaft
ISBN: 978-3-447-18394-9
Verlag: Harrassowitz
Aus dem Inhalt (insgesamt 20 Beiträge):
Christoph Reske, Ein erneuter Blick auf Johannes Gutenberg und seine Drucktechnik mit besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten in Straßburg und der Frage nach Einflüssen aus Ostasien
Claire M. Bolton, Peraudi’s Avisamenta from Memmingen Bindings: What Pastedowns can Reveal about Book History
Elena Fogolin, Incunabula Printed at Rome in the Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg: Early Provenances and Miscellaneous Volumes
Staffan Fogelmark, The Date of the Aldine Demosthenes
Daniel Droixhe, L’édition 1765:01 des Oeuvres de Montesquieu: une contrefaçon rouennaise imprimée par Abraham-François Viret pour Pierre Machuel
Catherine Squires, Konrad Haeblers Inkunabel-Alben in Moskauer Bibliotheken
Sonja Neumann, Beim Barte des Gutenbergs: Drucktechnik im Deutschen Museum München zwischen Historie und digitaler Transformation
Falk Eisermann, Neue Publikationen zur Inkunabelforschung: das Jahr 2023. Mit Nachträgen zu den Jahren 2020 bis 2022