Buch, Deutsch, Band 4, 361 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Vom Umgang mit Körperlichkeit und Verkörperungsprozessen im Zuge der Digitalisierung
Buch, Deutsch, Band 4, 361 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Digitale Kultur und Kommunikation
ISBN: 978-3-658-06426-6
Verlag: Springer
Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung.
Zielgruppe
- BildungswissenschaftlerInnen
- ErziehungswissenschaftlerInnen
- MedienpädagogInnen
- MedienwissenschaftlerInnen
- SoziologInnen
- SozialpsychologInnen
- KulturwissenschaftlerInnen
- KommunikationswissenschaftlerInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sexualpädagogik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geschlechterpädagogik
Weitere Infos & Material
Sexualisierung.- Moralisierung.- Pornografisierung von Gesellschaft.- Voyeurismus.- Sexualität als Macht u. v. a..