Aichinger-Rosenberger / Zajic / Land Niederösterreich | Schloss Pöggstall | Buch | 978-3-99028-710-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Neue Folge Nr. 537, 316 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 265 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Katalog des NÖ Landesmuseums

Aichinger-Rosenberger / Zajic / Land Niederösterreich

Schloss Pöggstall

Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-99028-710-1
Verlag: Bibliothek der Provinz

Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof

Buch, Deutsch, Band Neue Folge Nr. 537, 316 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 265 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Katalog des NÖ Landesmuseums

ISBN: 978-3-99028-710-1
Verlag: Bibliothek der Provinz


Wie der Titel des Buches verrät, handelt es sich bei Schloss Pöggstall nicht um ein abgelegenes Schloss „am Land“, sondern um einen bedeutenden Adelssitz. Der Ausbau von der Burg zum Renaissanceschloss fand Ende des 15. Jahrhunderts unter Kaspar von Rogendorf statt, der Rat und Kämmerer Kaiser Friedrichs III. war. Im 19. Jahrhundert wurden die Habsburger selbst Eigentümer, 1919 die Republik Österreich und schließlich übernahm 1986 die Gemeinde Pöggstall das Schloss. Auf den Pfaden der Geschichte des Schlosses zu wandeln, führt also zwangs­läufig über die Region hinaus und bietet wertvolle historische Aus- und Einblicke. Nachdem schon seit 1988 im großen Rondell des Schlosses das „Museum für Rechts­geschichte“ untergebracht war und bald wieder sein wird, sind die historischen Gemäuer ein idealer Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung 2017 mit dem Titel „Alles was Recht ist“. Die zeitgleich eröffnete Sonder- und Dauerausstellung „Schloss Pöggstall – zwischen Region und Kaiserhof“ vermittelt einen Überblick über die Forschungsergebnisse, die in diesem Band ausführlich dargelegt sind. Damit wird Schloss Pöggstall wieder jene Aufmerksamkeit als Ort der Auseinander­setzung mit Kultur und Geschichte zuteil, die es verdient.
Aichinger-Rosenberger / Zajic / Land Niederösterreich Schloss Pöggstall jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aichinger-Rosenberger, Peter
Peter Aichinger-Rosenberger: Kunsthistoriker, Bausachverständiger am Niederösterreichischen Gebietsbauamt Krems

Zajic, Andreas
Andreas Zajic: geboren 1975, studierte Geschichte und eine Fächerkombination aus Klassischer Philologie (Latein), Historischen Hilfswissenschaften und Volkskunde in Wien, Dr. phil. 2001. Ausbildungslehrgang (Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften) am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, dessen Mitglied seit 2001.
Seit 2002 Mitarbeiter am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. 2009 Habilitation für Österreichische Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Lehrveranstaltungen zur Paläographie der Neuzeit, zu Heraldik, Genealogie und Sphragistik.
2003 Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien (Förderungspreis), 2009 Anerkennungspreis für Wissenschaft des Landes Niederösterreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.