Buch, Deutsch, Band 4, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Environmental Humanities
Das Wahrnehmbar-Werden der Erde in der filmischen Post/Apokalypse
Buch, Deutsch, Band 4, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Environmental Humanities
ISBN: 978-3-662-68195-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
Weitere Infos & Material
Einleitung: Welche Bedeutung haben mehr-als-menschliche Gaia-Ästhetiken für die Medienwissenschaft?.- Gaia und mehr-als-menschliche Verschränkungen in medialen Akteur-Netzwerken.- Gaias Eindringen in filmische Imaginationen der Apokalypse.- Die technowissenschaftliche Hervorbringung mehr-als-menschlicher Gaia-Ästhetiken.- Fazit: SF im Rahmen technokapitalistischer Reproduktion.- Bildmaterial.- Quellenverzeichnis.