E-Book, Deutsch, 355 Seiten, eBook
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Ahrens / Brinkmann / Riemer Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen
2015
ISBN: 978-3-658-01428-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 355 Seiten, eBook
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
ISBN: 978-3-658-01428-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Comics sind fester Bestandteil spätmoderner Text- und Zeichenwelten. Sie haben der Gegenwartskultur nicht nur Storys und Sagenkränze beschert, sondern auch Mythen, Ikonen und Helden. Dass die skizzierten Protagonisten bisweilen auch als Antihelden konstruiert werden – und sich die Erzählungen insofern auch als Antimythen aufstellen – bekräftigt im Grunde die These von einer comic-literarischen Heldenreise, auf deren Sinn und Funktion sowohl die Religions- als auch die Medienwissenschaften aufmerksam gemacht haben. Der Comic als Medium hat Rezeptionsgewohnheiten verändert und Reflexionsstrategien neu gestaltet. Populäre Erzählmuster sind von der Trivialität und Banalität der Strips und Cartoons ebenso beeinflusst worden wie die intellektuellen Diskurse von den metatextuellen Realitätskonstruktionen der Graphic Novel.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
(Spätmoderne Versuche zu) Messiasmetapher, Open-Source-Religion und Neomythos.- New Concepts of Modern Mutants, Mortal Heroes and Mighty Gods.- Islamische Kulturen, Helden, Codes und Comics.- Utopien, Heterotopien, Dystopien.