Ahrens | B. K. Tragelehn. Roter Stern in den Wolken | Buch | 978-3-934344-65-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 300 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 240 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Recherchen

Ahrens

B. K. Tragelehn. Roter Stern in den Wolken

Aufsätze, Reden, Gedichte, Gespräche und ein Theaterstück. Ein Lesebuch
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-934344-65-5
Verlag: Theater der Zeit

Aufsätze, Reden, Gedichte, Gespräche und ein Theaterstück. Ein Lesebuch

Buch, Deutsch, Band 35, 300 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 240 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-934344-65-5
Verlag: Theater der Zeit


„Roter Stern in den Wolken“: Das steht unter einem Bild von Dürer und über einem Text von Tragelehn zu „Prag 1968“. Aufsätze und Reden, Gedichte, ein Theaterstück, Gespräche und Interviews zu seiner Theaterarbeit, Reflexionen beim Übersetzen, und mehr: Texte aus fünf Jahrzehnten hat B. K. Tragelehn ausgewählt und zusammengestellt. Der Verlag Theater der Zeit druckt sie zu seinem 70. Geburtstag. Die Collage aus Texten und Bildern markiert die Stationen, die der Regisseur, Schriftsteller und Übersetzer durchlaufen hat: von der Dresdner Kindheit über die Lehrjahre im Theater der DDR (immer wieder unterbrochen durch Arbeitsverbote) zu den Wanderjahren in der zweiten Republik, und zur Aufgabe des Theaters im neuen Deutschland – immer „die andere Seite der anderen Seite“ im Auge: ein „Korrekturmodell“ aus Instinkt. „Räubertheater“ hat er sein Theater genannt.

Ahrens B. K. Tragelehn. Roter Stern in den Wolken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


B. K. Tragelehn, geboren 1936 in Dresden, Dichter und Regisseur. Er war an der Akademie der Künste Berlin Meisterschüler bei Bertolt Brecht und Erich Engel. 1961 wurde er nach der skandalisierten UA von Heiner Müllers „Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande“ aus der SED ausgeschlossen und durfte, nach einigen Jahren im Braunkohletagebau, erst 1964 wieder als Regisseur arbeiten. Ab 1979 arbeitete Tragelehn vor allem in Westdeutschland. Tragelehn wurde auch als Shakespeare-Übersetzer und als Lyriker bekannt. Heute ist er Vorsitzender der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft.

Gerhard Ahrens: bis 1985 Kurator für moderne Kunst in Hannover, danach künstlerischer Leiter am Schauspiel Frankfurt und der Berliner Schaubühne, zahlreiche Übersetzungen, Rundfunksendungen und Theaterpublikationen. Künstlerischer Berater der Stiftung Schloss Neuhardenberg und des Festivals movimentos in Wolfsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.