Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 752 g
Reihe: Xpert.press
Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der Softwareentwicklung.
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 752 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-540-30024-3
Verlag: Springer
Dieses Handbuch bietet für alle Mitarbeiter an einem Softwareentwicklungsprojekt eine umfassende Einführung in die Thematik des Risikomanagements. Projektmanager und Programmierer erhalten eine gemeinsame Wissensgrundlage und einen Leitfaden für die effektive Anwendung und Einführung eines Risikomanagementsystems für Softwareentwicklungsprojekte beliebiger Größe. Der Leitfaden beschreibt die Anwendung in der Arbeitspraxis und basiert auf einem Risikokatalog, der Risiken auflistet und systematisiert. Dies grenzt das Buch von bestehenden schwergewichtigen und zentralisierten Ansätzen zum Risikomanagement ab und ermöglicht optimierte Ansätze im Spannungsfeld zwischen Kosten, Zeit und Qualität.
Das Hauptgewicht des Buches liegt im praktischen Einsatz. Als Kombination zwischen Grundlagenwissen, Anwendungsleitfaden und Risikokatalog ist es prädestiniert zur regelmäßigen projektintegrierten Anwendung. Dabei werden alle beteiligten Rollen vom Management bis zur Entwicklung gleichermaßen angesprochen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Einführung in das Risikomanagement.- Prinzipien wirkungsvollen Risikomanagements.- Ein Risikomanagementsystem nach Art des Hauses.- Integration des Risikomanagements in Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung.- Risiken beschreiben und das Risikolexikon einsetzen.- Risikolexikon.