Buch, Deutsch, 1500 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm
Reihe: Webern-Studien
Bd. 1-5
Buch, Deutsch, 1500 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm
Reihe: Webern-Studien
ISBN: 978-3-96707-991-3
Verlag: edition text+kritik
- Wechselnde Erscheinung. Sechs Perspektiven auf Anton Weberns sechste Bagatelle, hg. von Simon Obert, 2012 (Webern-Studien 1)
- Der junge Webern. Künstlerische Orientierungen in Wien nach 1900, hg. von Monika Kröpfl und Simon Obert, 2015 (Webern-Studien 2a)
- Der junge Webern. Texte und Kontexte, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, 2015 (Webern-Studien 2b)
- Webern-Philologien, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, 2016 (Webern-Studien 3)
- Neue Perspektiven. Anton Webern und das Komponieren im 20. Jahrhundert, hg. von Pietro Cavallotti, Simon Obert und Rainer Schmusch, 2019 (Webern-Studien 4)
- Anton Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition, hg. von Julia Bungardt, 2020 (Webern-Studien 5)