Ahrend / Obert / Schmidt | Buchpaket: WEBERN-STUDIEN | Buch | 978-3-96707-991-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1500 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm

Reihe: Webern-Studien

Ahrend / Obert / Schmidt

Buchpaket: WEBERN-STUDIEN

Bd. 1-5

Buch, Deutsch, 1500 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm

Reihe: Webern-Studien

ISBN: 978-3-96707-991-3
Verlag: edition text+kritik


Die Webern-Studien (Beihefte der Anton Webern Gesamtausgabe) sind eine 2012 gegründete Schriftenreihe, die sowohl der weiterführenden Reflexion über Person und Werk Weberns als auch zur Publikation begleitender Materialen dient (z. B. Tagebücher oder Briefe). Bisher sind folgende Bände erschienen:

- Wechselnde Erscheinung. Sechs Perspektiven auf Anton Weberns sechste Bagatelle, hg. von Simon Obert, 2012 (Webern-Studien 1)
- Der junge Webern. Künstlerische Orientierungen in Wien nach 1900, hg. von Monika Kröpfl und Simon Obert, 2015 (Webern-Studien 2a)
- Der junge Webern. Texte und Kontexte, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, 2015 (Webern-Studien 2b)
- Webern-Philologien, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, 2016 (Webern-Studien 3)
- Neue Perspektiven. Anton Webern und das Komponieren im 20. Jahrhundert, hg. von Pietro Cavallotti, Simon Obert und Rainer Schmusch, 2019 (Webern-Studien 4)
- Anton Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition, hg. von Julia Bungardt, 2020 (Webern-Studien 5)
Ahrend / Obert / Schmidt Buchpaket: WEBERN-STUDIEN jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Obert, Simon
Simon Obert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Paul Sacher Stiftung; am Musikwissenschaftlichen Seminar Mitglied der Editionsleitung der Anton Webern Gesamtausgabe. 2006 Promotion mit der Arbeit "Musikalische Kürze zu Beginn des 20. Jahrhunderts". 2002–13 Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel. 2003–04 Stipendiat der Harvard University. 2010–11 Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an der Humboldt-Universität und an der University of Southampton. 2011–12 Gastprofessor für populäre Musik an der Universität Wien. 2013–14 Professor für Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Ahrend, Thomas
Thomas Ahrend ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Editionsleitung der Anton Webern Gesamtausgabe am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel. Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Literaturwissenschaft in Frankfurt a. M. und Berlin. Magister Artium 1996 und Promotion 2005 an der Technischen Universität Berlin mit einer Arbeit zur Instrumentalmusik Hanns Eislers ("Aspekte der Instrumentalmusik Hanns Eislers. Zu Form und Verfahren in den Variationen", Berlin 2005). Von 1997 bis 2010 Mitarbeiter der Hanns Eisler Gesamtausgabe in Berlin.

Schmidt, Matthias
Matthias Schmidt, geb. in Köln, Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte an Universitäten in Bonn, Berlin und Wien, daneben Tätigkeit im Bereich Dramaturgie und Journalismus. Promotion an der Freien Universität Berlin (1996), Habilitation an der Universität Salzburg (2001). Langjährige Tätigkeit am Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg (Wien). Zahlreiche Stipendien, u. a. in Italien und mehrfach in den USA. Nach verschiedenen Gastdozenturen und Professurvertretungen in Österreich, Deutschland und den Niederlanden seit 2007 Full Professor für Musikwissenschaft an der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.