Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 258 g
Pädagogik jenseits von Illusionen
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 258 g
ISBN: 978-3-17-036925-2
Verlag: Kohlhammer
Derartige Illusionen halten der Wirklichkeit nicht stand. Erziehung ist eine anthropologische Notwendigkeit, der pädagogische Auftrag lässt sich nicht beliebig relativieren und entwicklungspsychologische Erkenntnisse müssen anerkannt werden. Radikale Reformwünsche, die sich als moralisch unantastbar darstellen, haben häufig genug zu schmerzvollen pädagogischen Irrwegen geführt. Es wird deshalb dafür plädiert, zur Sachlichkeit zurückzukehren. Historische Wandlungsprozesse und neue pädagogische Aufgaben lassen sich nur dann bewältigen, wenn illusionäre Verkennungen und ideologische Überfrachtungen aufgegeben werden. Nur so kann ein realistisches und zeitgemäßes Bild darüber entstehen, was Schule heute leisten sollte und was sie Kindern ermöglichen muss.
Zielgruppe
Lehrer, Psychologen, Sozialarbeiter, Eltern, Erziehungswissenschaftler und ein allgemeines, an Bildungsthemen interessiertes Publikum.