Buch, Deutsch, Band 21, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g
Buch, Deutsch, Band 21, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
ISBN: 978-3-540-10180-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Physiologie des Blutes (Homöostase zellulärer Blutbestandteile).- Regulationsvorgänge des Hämostasesystems.- Immunologische Grundlagen der Blutkomponententherapie.- Biochemische Grundlagen der Proteinsynthese.- Synthese, Verteilung und Bedeutung von Serumalbumin.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Grundlagen der Komponententherapie”.- Die Bereitstellung von Blut und Blutkomponenten für den Kliniker.- Vollblut oder Blutkomponenten? Differentialindikation zur Erythrozytengabe.- Risiken der Transfusionstherapie.- Die Verwendung von Plasmaersatzmitteln und Albumin im Rahmen der Komponententherapie.- Richtlinien zur Blutkomponententherapie bei Blutstillungsstörungen.- Die Therapie mit Blutkomponenten im Bereich der Intensivmedizin.- Probleme der Massivtransfusion und Bluterwärmung.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema:„Die klinische Bedeutung der Komponententherapie”.- Die Leukozytentransfusion.- Therapie mit Immunglobulinen unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Wirksamkeit von intravenös appliziertem Gammaglobulin bei bakteriellen Infektionen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Spezielle Probleme der Komponententherapie”.