Ahnefeld / Halm;&AAa;gyi | Homoiostase | E-Book | sack.de
E-Book

Ahnefeld / Halm;&AAa;gyi Homoiostase

Wiederherstellung und Aufrechterhaltung

E-Book, Deutsch, Band 60, 194 Seiten, eBook

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-642-65307-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ahnefeld / Halm;&AAa;gyi Homoiostase jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Grundprinzipien der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Homoiostase.- A. Störungen der Lungenfunktion und ihre Therapie.- Einflußgrößen des Gasaustausches in der Lunge.- Störungen der Ventilation.- Auswirkungen auf den Gasaustausch in der Lunge.- Diagnostische Fragen in der Reihenfolge der Dringlichkeit.- Diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte.- Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Störungen der Ventilation.- Klinisch-therapeutische Maßnahmen.- Spezielle therapeutische Maßnahmen bei therapieresistenten respiratorischen Störungen.- Störungen der Diffusion und Verschiebung des normalen Belüftungs-Durchblutungsverhältnisses.- Auswirkungen auf den Gasaustausch in der Lunge.- Diagnostische Fragen in der Reihenfolge der Dringlichkeit.- Diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte.- Klinisch-therapeutische Maßnahmen.- B. Störungen der Kreislauffunktion und ihre Therapie.- Einflußgrößen der Perfusion der Gewebe.- Störungen der Herzfunktion.- Auswirkungen kardiogener Faktoren auf die Perfusion der Gewebe.- Diagnostische Fragen.- Diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte.- Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Störungen.- Medikamentöse Therapie.- Störungen des Kalium-Calcium- und Magnesiumhaushaltes.- Ursachen der Störungen.- Auswirkungen der Störungen auf die elektromechanischen Koppelungen in der glatten Muskulatur.- Auswirkungen der Störungen auf die myokardiale Funktion.- Diagnostische Fragen in der Reihenfolge der Dringlichkeit.- Diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte.- Klinisch-therapeutische Maßnahmen.- Störungen der Mikrozirkulation.- Einflußgrößen der Mikrozirkulation.- Mikrozirkulation im Gehirn.- Mikrozirkulation in der Niere.- Mikrozirkulation in der Leber und im Intestinum.- Diagnostische Fragen inder Reihenfolge der Dringlichkeit.- Spezielle diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte bei Mikrozirkulationsstörungen im Gehirn.- Spezielle diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte bei Mikrozirkulationsstörungen in der Niere.- Spezielle diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte bei Mikrozirkulationsstörungen im Intestinum.- Spezielle therapeutische Maßnahmen bei Mikrozirkulationsstörungen im Gehirn.- Spezielle therapeutische Maßnahmen bei Mikrozirkulationsstörungen in der Niere.- Spezielle therapeutische Maßnahmen bei Mikrozirkulationsstörungen im Intestinum.- Hypovolämie.- Ursachen der intravasalen Hypovolämie.- Störungen der Kreislauffunktionen bei der intravasalen Hypovolämie.- Diagnostische Fragen in der Reihenfolge der Dringlichkeit.- Diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte.- Soforttherapie bei lebensbedrohlichen Störungen.- Klinisch-therapeutische Möglichkeiten durch die Infusionstherapie.- Überwachung der Therapie.- Störungen des Sauerstofftransportes.- Einflußgrößen des Sauerstofftransportes im Blut.- Grenzen der akuten Blutverdünnung unter Luftatmung.- Therapeutische Maßnahmen zur Behebung einer primär arteriellen und primär venösen Hypoxie.- Medikamentöse Therapie zur Steigerung des Herzzeitvolumens bei nicht behebbarer venöser Hypoxie.- C. Störungen des Säure-Basen-Haushaltes und ihre Therapie.- Einflußgrößen des Säure-Basen-Haushaltes.- Einfluß auf den Wasserelektrolythaushalt.- Einfluß auf die Kontraktilität des Myocards.- Einfluß auf die Regulation der Hirndurchblutung.- Einfluß auf die Durchblutung des geschädigten Gehirns.- Einfluß auf den Säure-Basen-Status im Liquor.- Einfluß auf die Perfusion in der Niere.- Diagnostische Maßnahmen, Methoden und Geräte.- Klinisch-therapeutischeMaßnahmen.- D. Thanatogenese.- Die wichtigsten diagnostischen Fragen bei der Beurteilung vitaler Funktionen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.