Ahnefeld / Dick / Bachmann | Kinderanästhesie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Kliniktaschenbücher

Ahnefeld / Dick / Bachmann Kinderanästhesie

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Kliniktaschenbücher

ISBN: 978-3-662-00690-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Wissen um die speziellen physiologischen, pathophysiologischen und pharmakodynamischen Reaktionen des Frühgeborenen, reifen Neugeborenen, Säuglings, Kleinkindes und älteren Kindes ist eine Grundvoraussetzung für einen speziellen Bereich der Anästhesie, die Kinderanästhesie. Von ebenso großer Bedeutung sind jedoch die Kenntnis technischer Spezialitäten und Funktionsprinzipien, das Ver ständnis operativer Besonderheiten, nicht zuletzt Geschicklichkeit und Handfertigkeit. Ziel dieses Taschenbuches ist es daher, in der oft verwirrenden Viel zahl von Spezialthemen und Einzelbefunden zur Physiologie, Patho physiologie, Pharmakologie, Technik, zu Komplikationen, Notfällen etc., einen "roten Faden" aufzuzeigen, anhand dessen sich der an der Kinderanästhesie Interessierte einen überblick verschaffen kann. Dieser Leitfaden soll ihn aber auch gleichzeitig über die Grundlagen der Anästhesie unter so differenten und differenzierten Bedingungen informieren. Das Buch wendet sich damit an den in der Weiterbildung befindlichen Anästhesisten und die Anästhesieschwester, aber auch an den Stu denten am Ende der Ausbildung. Nicht zuletzt soll dieses Buch dazu beitragen, bei Pädiatern, Kinderchirurgen und "Kinderanästhesisten" volles Verständnis für die Probleme des jeweils anderen Fachgebietes zu wecken bzw. zu intensivieren. In diesem Sinne hoffen die Autoren - Anästhesisten, Pädiater und Pharmakologen - das gesteckte Ziel erreicht zu haben.
Ahnefeld / Dick / Bachmann Kinderanästhesie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Physiologische Grundlagen.- I. Atmung und Gasaustausch.- II. Herz-Kreislaufsystem.- III. Nierenfunktion.- IV. Säure-Basen-Haushalt.- V. Wasser-Elektrolythaushalt.- VI. Stoffwechsel.- B. Pathophysiologische Reaktionen.- I. Sauerstoffmangel.- II. Hyperoxie.- III. Hyperkapnie.- IV. Exsikkose, Hypo- und Hypersaliämie.- V. Hypothermie.- VI. Hyperthermie.- C. Pharmakologie der Anästhesie.- I. Wirkung von Pharmaka.- II. Prämedikation.- III. Narkotika.- IV. Muskelrelaxantien.- D. Prä-, intra- und postoperative Infusionstherapie.- I. Allgemeine Aspekte.- II. Maßnahmen zur Substitution der präoperativen Flüssigkeitskarenz.- III. Präoperative Maßnahmen bei Störungen im Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt.- IV. Intraoperative Infusionstherapie.- V. Intra- und postoperative Kaliumsubstitution.- VI. Intraoperativer Blutverlust.- VII. Postoperative Flüssigkeitssubstitution.- VIII. Grundsätze der postoperativen parenteralen Ernährung.- E. Die Vorbereitung zur Anästhesie.- I. Voruntersuchungen.- II. Vorbehandlung.- III. Vorbereitende Maßnahmen.- IV. Prämedikation.- V. Ausrüstung und Instrumentarium.- VI. Überwachung der Vitalfunktionen.- F. Anästhesieverfahren.- I. Inhalationsanästhesie.- II. Intravenöse Technik.- III. Die Intubation.- IV. Die Durchführung der Narkose.- G. Anästhesie bei speziellen Eingriffen.- I. Anästhesie bei Eingriffen in der Neugeborenen-Periode.- II. Besonderheiten bei speziellen Eingriffen der Neugeborenen-Periode.- III. Anästhesie bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Eingriffen.- H. Komplikationen der Anästhesie- ihre Prophylaxe und Therapie.- I. Präoperative Störungen mit Auswirkungen auf die Narkoseeinleitung.- II. Komplikationen der Narkoseeinleitung, die nicht aus präexistenten Störungen herrühren.-III. Komplikationen im Gefolge der endotrachealen Intubation.- IV. Störungen des Wärmehaushaltes und der Temperaturregulation.- V. Herz-Kreislauf-Stillstände.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.