E-Book, Deutsch, Band 5, 207 Seiten, eBook
Workshop April 1974
E-Book, Deutsch, Band 5, 207 Seiten, eBook
Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
ISBN: 978-3-642-95268-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zelluläre Physiologie der MikroZirkulation: Ausbildung von Risikofaktoren als Folge optimaler Anpassungsfähigkeit.- Morphologische Beiträge zur Histo-Physiologie terminaler Strombahnen.- Sauerstofftransport im Gewebe.- Die Messung der Mikrozirkulation im Kapillarbereich mit Hilfe von Wasserstoffauswaschkurven.- Hämostase und Mikrozirkulation — der Einfluß intrava-saler Gerinnungsvorgänge auf den Schockverlauf.- Funktionelle Veränderungen der Mikrozirkulation im Schock.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: “Grundlagen der Mikrozirkulation”.- Mikrozirkulation im Gehirn.- Mikrozirkulation in der Niere.- Mikrozirkulation in der Lunge.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: “Pathophysio-logie der Mikrozirkulation”.- Beeinflussung der Mikrozirkulation durch Hämodilution.- Zur Mikrozirkulation bei peripheren Durchblutungsstörungen (Quantitative Messungen der Wadendurchblutung bei Kranken mit Arteriosklerose, Gefäßverschlüssen und Diabetes mellitus).- Bakterieller Schock und Hyperkoagulabilität (Pathophysiologie — Prophylaxe).- Microcirculatory effects of Epinephrine with alterations by alpha and beta adrenergic blockade.- Klinische Erfahrungen mit der Hämodilution.- Beeinflussung der gestörten Mikrozirkulation durch rheologisch wirksame Pharmaka.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: “Klinik der Mikrozirkulationsstörungen”.