Ahnefeld / Bergmann / Rügheimer | Grundlagen der Ernährungsbehandlung im Kindesalter | Buch | 978-3-540-08609-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

Ahnefeld / Bergmann / Rügheimer

Grundlagen der Ernährungsbehandlung im Kindesalter

Buch, Deutsch, Band 16, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

ISBN: 978-3-540-08609-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


und dem Alter nicht doch uniform konzipiert und auch gehandhabt werden kann.
Ahnefeld / Bergmann / Rügheimer Grundlagen der Ernährungsbehandlung im Kindesalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Stoffwechselcharakteristika der Wachstumsphase und ihre Relevanz für die parenterale Ernährung.- Aspekte des posttraumatischen Stoffwechsels im Kindesalter.- Grundlagen des Wasser-Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushalte.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Physiologische, biochemische und pathobiochemische Grundlagen der parenteralen Ernährung“.- Bedarf und Verwertung von Kohlenhydraten bei der parenteralen Ernährung im Säuglingsalter.- Zum Aminosäurenbedarf des Kindes bei parenteraler Ernährung.- Die Bedeutung von Imbalancen in der Ernährung von Kindern.- Bedarf und Verwertung von Fetten bei der parenteralen Ernährung.- Spurenelemente in der parenteralen Ernährung.- Dosierungs- und Anwendungsrichtlinien für die Nährstofftherapie bei nichtchirurgischen Erkrankungen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Bedarf und Verwertung parenteral zugeführter Nährstoffe“.- Besonderheiten des Wasser-Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushaltes in der intra- und postoperativen Phase.- Die Probleme der parenteralen Ernährung und des Nahrungsaufbaues in der Kinderchirurgie.- Die gegenwärtigen Anwendungsmöglichkeiten für eine perorale künstliche Ernährung bei Neugeborenen und Kleinkindern.- Techniken der Ernährungsbehandlung im Kindesalter.- Meßgrößen zur Kontrolle der parenteralen Ernährung - Klinische Aspekte.- Mikrochemische Methodik zur Kontrolle der parenteralen Ernährung.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Klinische Anwendung und Kontrolle der parenteralen Infusionstherapie und Ernährungsbehandlung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.