Buch, Deutsch, Italienisch, Band 24, 356 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1828 g
Reihe: Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Rom
Ager Albanvs. Von republikanischer Zeit zur Kaiservilla – Dall’età repubblicana alla villa imperiale
Buch, Deutsch, Italienisch, Band 24, 356 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1828 g
Reihe: Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Rom
ISBN: 978-3-447-11439-4
Verlag: Harrassowitz
Der Ort Albano Laziale durchlebte von republikanischer Zeit bis in die Spätantike einen einzigartigen Wandel: In einer republikanischen Villenlandschaft wurde Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. eine Kaiservilla angelegt. Ein gutes Jahrhundert später wurde auf dem Areal das einzige dauerhafte Legionslager auf italischem Boden errichtet. Im unmittelbaren Umfeld des Lagers entstand eine Siedlung, die in der Spätantike zum Bischofssitz erhoben wurde. Während die Errichtung des Lagers für die legio II Parthica vor den Toren der Hauptstadt eine entscheidende Zäsur in der Geschichte Roms darstellt, bestimmen dessen Aufgabe und die Erhebung zum Bischofssitz die Siedlungsentwicklung des Ortes bis in die Gegenwart.
Das Albano-Projekt untersucht die Siedlungsgenese von republikanischer Zeit bis ins Frühmittelalter. Band I von Silvia Aglietti und Alexandra W. Busch fokussiert auf die vorlagerzeitlichen Siedlungsphasen.