Wirkung des Richtlinienvorschlags zur CCCTB auf Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-658-17498-9
Verlag: Springer
Marcus Ager zeigt aus kapitalmarkorientierter Sicht, inwieweit der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB) mit der Möglichkeit zum unionsweiten grenzüberschreitenden Ausgleich steuerlicher Gewinne und Verluste in Unternehmensgruppen einen Rückgang der Steuerbelastung europäischer Konzerne bedeutet und dass die Umsetzung des Richtlinienvorschlags zur CCCTB zu einer Reduktion wohlfahrtsmindernder steuerlich bedingter Verzerrungen von Investitionsentscheidungen führen würde. Er untersucht, welche Faktoren Einfluss auf die Wirkungsweise der CCCTB ausüben und zeigt, dass für europäische Konzerne – insbesondere über die Gestaltung interner Steuerumlagevereinbarungen – durchaus Möglichkeiten bestehen, auf die Wirkungsweise der vorgeschlagenen Neuregelungen aktiv Einfluss zu nehmen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzernbesteuerung in der Europäischen Union.- Wirkungsweise der gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB).- Monte-Carlo-Simulation und Gewinnung von Zufallszahlen.- Vor- und Nachsteuer CAPM-Portfolioparameter.- Bedeutung der Steuerumlagevereinbarung im Konzern.