Agai | Zwischen Netzwerk und Diskurs - Das Bildungsnetzwerk um Fethullah Gülen (geb. 1938) | Buch | 978-3-936912-10-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 396 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Bonner Islamstudien

Agai

Zwischen Netzwerk und Diskurs - Das Bildungsnetzwerk um Fethullah Gülen (geb. 1938)

Die flexible Umsetzung modernen islamischen Gedankengutes

Buch, Deutsch, Band 2, 396 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Bonner Islamstudien

ISBN: 978-3-936912-10-4
Verlag: EB-Verlag


Fethullah Gülen (geb. 1938) gehört zu den meistdiskutierten Persönlichkeiten in der Türkei seit Mitte der 90er Jahre. Seine Anhänger haben sich zur größten privaten Bildungsbewegung in der Türkei entwickelt und sind heute weltweit aktiv. Schwerpunkt ihrer Aktivitäten sind Bildungseinrichtungen mit nichtreligiösen Fächern. Dies wurde durch Fethullah Gülens Vorstellung vom Stellenwert 'nichtreligiöser' Bildung für den islamischen Glauben ermöglicht. Die vorliegende Studie analysiert durch die Verbindung von Quellenstudium, historischer Analyse und Feldforschung in der Türkei, in Albanien und in Deutschland die Ideenwelt Fethullah Gülens in ihrem Kontext, ihre Rezeption durch seine Anhänger sowie die Organisationsmuster, die dem Bildungsnetzwerk zugrunde liegen. Es zeigt sich, daß der Erfolg der Bildungsbewegung nur durch ihre Organisationsform als Netzwerk verstanden werden kann, das unterschiedliche Formen der Einbindung bereithält. Die Arbeit gibt Einblick in das individuell verschiedene Zusammenspiel des Gülen-Diskurses und des Gülen-Netzwerks und offenbart, aus welchen Gründen die Ideen eines türkischen Predigers Ende des 20. Jahrhunderts in zahlreichen Ländern der Welt umgesetzt werden konnten.
Agai Zwischen Netzwerk und Diskurs - Das Bildungsnetzwerk um Fethullah Gülen (geb. 1938) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.