Afflerbach | Auf Messers Schneide | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 665 Seiten

Afflerbach Auf Messers Schneide

Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor

E-Book, Deutsch, 665 Seiten

ISBN: 978-3-406-71970-7
Verlag: C.H.Beck
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre – wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten.
Afflerbach Auf Messers Schneide jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;665
4;Über den Autor;665
5;Widmung;4
6;Impressum;4
7;Inhalt;5
8;Einleitung;7
9;I. Hybris: Im Bewusstsein der Stärke;15
9.1;1 Der Weg in den Krieg;17
9.2;2 «Es kann kaum noch schief gehen»: Der Schlieffen-Plan und sein Scheitern;50
9.3;3 Tannenberg und der Aufstieg Hindenburgs;73
9.4;4 Das europäische Patt;86
9.5;5 Eine Strategie des Durchwurschtelns? Das Kriegsjahr 1915;110
9.6;6 «Eine barbarische Rohheit ohne Gleichen»: Blockade, U-Boot-Krieg und der Kampf um die amerikanische Neutralität;137
9.7;7 Der «Potatobread-Spirit»: Die «Heimatfront» in den ersten zwei Kriegsjahren;160
9.8;8 Die Quadratur des Kreises: Falkenhayn und Verdun 1916;183
9.9;9 Von allen Seiten: Der alliierte Allfrontenangriff im Sommer 1916 und sein Scheitern;208
10;II. Klimax: Im Scheitelpunkt des Krieges;227
10.1;10 «Eigentlich kann nur ein Wunder uns retten»: Die deutsche Führung und die Kriegsaussichten im Herbst 1916;229
10.2;11 Panischer Aktivismus: Die Radikalisierung der Kriegführung unter der dritten Obersten Heeresleitung;248
10.3;12 «Ein meisterhafter Coup»: Die Friedensfühler des Dezember 1916;276
10.4;13 Das verspielte Remis: Der unbeschränkte U-Boot-Krieg und der Kriegseintritt der USA;292
11;III. Nemesis: Die Niederlage der Mittelmächte und die Zerstörung des alten Europa;321
11.1;14 Die militärischen Entwicklungen im ersten Halbjahr 1917;323
11.2;15 Die erste russische Revolution und die Chancen auf Frieden mit der russischen Demokratie;338
11.3;16 «Kriegspsychose»? Das Friedensangebot des Deutschen Reichstags und die Ablösung Bethmann Hollwegs;351
11.4;17 «Die Entlarvung der Mittelmächte»? Sieg und Friedensschluss im Osten;365
11.5;18 «Glänzend, aber hoffnungslos»: Die Lage des Deutschen Reiches um die Jahreswende 1917/18;398
11.6;19 «Ludendorffs Hammer»: Der Angriff im Westen 1918;422
11.7;20 «Jetzt war der Krieg verloren»: Der militärische Zusammenbruch der Mittelmächte;458
11.8;21 «Als Sieger brutal, als Besiegte verächtlich»: Deutschlands Weg aus dem Krieg;478
11.9;Eine schreckliche Rechnung ist aufgelaufen und muss bezahlt werden;507
12;Anhang;523
12.1;Danksagung;524
12.2;Abkürzungen;526
12.3;Anmerkungen;527
12.4;Bibliographie;604
12.5;Kartenverzeichnis;649
12.6;Bildnachweis;650
12.7;Personenregister;651
12.8;Ortsregister;659


Holger Afflerbach ist Professor für Europäische Geschichte an der Universität Leeds. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Ersten Weltkrieg und zieht nun die Summe seiner jahrzehntelangen Forschungen. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Die Kunst der Niederlage (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.