Medienkombination, Deutsch, Band 23, 1435 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 295 mm, Gewicht: 9500 g
Reihe: LETTER Schriften
Die graphischen Zyklen zum Ersten Weltkrieg
Medienkombination, Deutsch, Band 23, 1435 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 295 mm, Gewicht: 9500 g
Reihe: LETTER Schriften
ISBN: 978-3-930633-23-4
Verlag: LETTER Stiftung
International lassen sich über 900 druckgraphische Zyklen nachweisen. Beispiele aus den Ländern der Entente und mit jener verbündeten Staaten werden in eigenen Bibliographien aufgeführt, eben-so illustrierte Bücher aus dem deutschsprachigen Raum zum Thema. Ferner Sammlungen von Reproduktionen nach Gemälden zum Krieg und weitere Werke, deren Entstehung zwar durch die Kriegserfahrung ausgelöst wurde, in denen das Kriegsgeschehen selbst jedoch ikonographisch nicht aufscheint: Dazu zählen sowohl Apokalypse- als auch utopistische Darstellungen.
Zwei Texte leiten den Katalog ein: Die Entstehungsumstände im Kontext der zeitgenössischen Ver-lagsproduktion sowie eine statistische Auswertung nach Sujet und vor dem biographischem Hinter-grund ihrer Urheber. Umfangreiche Namens- und Sachregister ermöglichen gezielte Recherchen im Buch, auf der beiliegenden DVD sind alle Abbildungen einschließlich Titel- und Textblättern ein-zusehen.
Ähnlich den allgemeinen Kompendien zur Druckgraphik entstand nun ein spezifisches Grundla-genwerk zu jenen Graphikzyklen, in denen die Künstler ihrer Zeit den Ersten Weltkrieg begleiteten und reflektierten.