Buch, Deutsch, Band 1750, 399 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 176 mm, Gewicht: 238 g
Aufzeichnungen, ein Entwurf und zwei Schemata
Buch, Deutsch, Band 1750, 399 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 176 mm, Gewicht: 238 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29350-8
Verlag: Suhrkamp
Adorno hat den Gedanken an das Buch jedoch nie aufgegeben. Es sollte der Frage nachgehen, ob Musik – zumal die traditionelle – nicht uninterpretierbar geworden sei. Die musikalische Erfahrung des geschichtlichen Moments der Werke lasse erkennen, daß die Reproduktion, wie etwa die Aufführung von Kompositionen, nicht länger ein akzidentielles Moment, sondern selbst eine Form ist, deren die Kompositionen bedürfen. Die Kritik eingeschliffener Interpretationen, die mit den berühmtesten Namen verbunden sind, führt zu der Frage, ob 'nicht das Ideal stummen Musizierens, schließlich des Lesens musikalischer Texte' die notwendige Konsequenz sei?"
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie