E-Book, Deutsch, Band 38, 306 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800–1200)
E-Book, Deutsch, Band 38, 306 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Deutsches Historisches Institut Warschau
ISBN: 978-3-447-39011-8
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der erste Baustein der Studie rekonstruiert die Chronologie und Geografie der Silberverteilungsnetzwerke zwischen Bagdad und Schleswig. Im zweiten Teil wird ein Bündel von Indikatoren entworfen, anhand dessen die Befragung der jeweiligen regionalen Konstellationen und Parameter stattfindet. Ausgangspunkt sind dabei mehrere hundert Schatzfunde von Silber und die zahlreichen Einzelfunde von Münzen aus Siedlungen, Burgwällen und Gräberfeldern, die in Ostmitteleuropa freigelegt oder zufällig entdeckt wurden und ins 9. bis 12. Jahrhundert datieren. Damit bietet Adamczyk einen substantiellen, auf interdisziplinären Ansätzen beruhenden Beitrag zur Analyse sowohl der gegenseitigen Verflechtungen und Einflüsse zwischen verschiedenen Akteuren des westlichen Eurasiens als auch der Interaktions- und Kommunikationsformen innerhalb der einzelnen Gesellschaften Ostmitteleuropas.