E-Book, Deutsch, 238 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5292-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christiane Adam, M. Ed., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Albert Schmelzer, ausgebildete Waldorfklassenlehrerin/Oberstufenlehrerin für Deutsch und Geschichte sowie Mitgründerin der 'Freien Interkulturellen Waldorfschule Mannheim'. Dr. Albert Schmelzer ist Professor für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Interkulturalität am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule Mannheim.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung / Christiane Adam und Albert Schmelzer;8
3;Waldorfpädagogik in der Migrationsgesellschaft. Wie kann die Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund überwunden werden? / Albert Schmelzer;20
4;Identitätsbildung im pädagogischen Kontext: Welche Erfahrungen machen Schüler*innen mit Migrationshintergrund an Waldorfschulen? Rekonstruktion narrativer Identität anhand lebensgeschichtlicher Interviews / Christiane Adam;51
5;Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung an der Freien. Interkulturellen Waldorfschule Mannheim / Christiane Adam und Katrin Höfer;77
6;Interkulturelle Pädagogik im Waldorfkindergarten. Erfahrungen einer Erzieherin / Nurtaç Perazzo;102
7;Interkulturelle Waldorfpädagogik in einer staatlichen Schule. Erfahrungsbericht einer Klassenlehrerin / Christiane Leiste;120
8;Interkulturelle bzw. transkulturelle Perspektiven im Geschichtsunterricht der Waldorfschulen / M. Michael Zech;139
9;Potentiale theaterpädagogischer Projektarbeit im interkulturellen Kontext / Barbara Meißner;159
10;Traumapädagogik im Kontext von Flüchtlingsarbeit. Konzepte und Erfahrungen im Umgang mit traumatisierten jugendlichen Flüchtlingen / Bernd Ruf;174
11;Waldorfpädagogik im außereuropäischen Kontext / Claus-Peter Röh;204
12;Waldorfpädagogik in China / Ben Cherry;213
13;Waldorfpädagogik in den USA Eine Charter School in Inner City Oakland, California / Ida Oberman;225
14;Autor*innen;238