Adam / Sailstorfer / Steinhofer | MS 00 22 | Buch | 978-3-96912-106-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 308 mm, Gewicht: 1994 g

Adam / Sailstorfer / Steinhofer

MS 00 22

Michael Sailstorfer, Works 2000-2022

Buch, Englisch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 308 mm, Gewicht: 1994 g

ISBN: 978-3-96912-106-1
Verlag: Dr. Cantz'sche Verlagsges


Michael Sailstorfer (geb. 1979 in Velden/Vils, lebt und arbeitet in Berlin) ist einer der bekanntesten deutschen Bildhauer und Objektkünstler seiner Generation. Seine oft aufwändig produzierten und lange geplanten skulpturalen Arbeiten entstehen durch Reflektion und Umdeutung alltäglicher Gegenstände. Es sind verblüffende, skurrile und manchmal auch humorvolle Versuchsanordnungen und Objekte, die mit der Umwelt interagieren, Räume schaffen oder sich selbst dekonstruieren. Diese transformativen Prozesse wirken ebenso konzeptuell wie poetisch und erzählen von Zeitlichkeit und Auflösung. Häufig brauchen Sailstorfers Installationen das Zusammenspiel mit dem Betrachtenden, um zu funktionieren. Seine bildhauerischen Experimente werden meist mit der Kamera dokumentiert und später dem Publikum als Videos oder Fotografien zugänglich gemacht.
Die groß angelegte Monografie MS 00 22 zeigt die wichtigsten Werke aus Sailstorfers gesamtem Schaffen. Formal unterschiedliche Texte und Gespräche mit dem Künstler geben einen fundierten Einblick in seine Arbeitsweise.
Adam / Sailstorfer / Steinhofer MS 00 22 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adam, Johanna
Johanna Adam hat Kunstgeschichte und Geschichte studiert, an der Kunsthalle Fridericianum und bei der documenta 13 in Kassel gearbeitet und ist seit 2013 die persönliche Referentin von Rein Wolfs, dem Intendanten der Bundeskunsthalle. Dazwischen, daneben und darüber hinaus publiziert sie Texte für verschiedene Zeitschriften und Medien wie etwa Kunst + Unterricht und arbeitet kuratorisch an Projekten.

Sailstorfer, Michael
Michael Sailstorfer studierte von 1999 und 2005 bei Olaf Metzel an der Münchner Akademie der Bildenden Künste und 2004/05 am Goldsmiths College in London. Er wurde u.a. dem Kunstpreis junger westen (2011) und dem Vattenfall Contemporary (2012) ausgezeichnet.
Einzelausstellungen wurden ihm u.a. in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (2007), der Kestnergesellschaft Hannover (2010), der Kunsthalle Nürnberg (2011) sowie dem Contemporary Arts Center in Cincinnati, Ohio (2014) ausgerichtet.

Gräfling, Friedrich
Kunstsammler

Steinhofer, Frank
Frank Steinhofer arbeitet seit 2016 als freier Autor für den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung. Seine Reportagen von Mexiko bis in den Kongo handeln von ungewöhnlichen Orten und Menschen. Zuvor war er sieben Jahr Mitglied der Chefredaktion des Kunstmagazins Dare.

Feireiss, Lukas
Lukas Feireiss (*1977) arbeitet als Kurator, Schriftsteller und Künstler in der internationalen Vermittlung von zeitgenössischer Kunst, Architektur und visueller Kultur jenseits disziplinärer Grenzen. Feireiss unterrichtet an verschiedenen Universitäten im In-und Ausland.

Mai, Magdalena
Künstlerin und Kuratorin

Larsen, Sigurd
Sigurd Larsen is a Berlin based Danish architect. He has a master degree from The Royal Academy of Fine Arts, School of Architecture in Copenhagen.

Bremer, Maria
Dr. Maria Bremer is an art historian specializing in contemporary art and exhibition history, with a focus on artistic subjectivity, curatorial practice, art criticism, Italian Studies, feminism and historiography. She obtained her PhD from Freie Universität Berlin in 2017 with a dissertation on the documenta editions of the 1970s. Before joining the Art History Department of the Ruhr-Universität Bochum she worked as a postdoctoral researcher and Minerva Fast Track Fellow at the Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art History in Rome (2017 - 2021) and as a Research associate in the ERC-funded project “OwnReality” at the German Forum for Art History in Paris (2011 - 2015). In 2013, she was a Library Grantee at the Getty Research Institute in Los Angeles; in 2016-2017, a Visiting scholar at the CUNY Graduate Center, as well as a Fellow at the Center for Italian Modern Art and Swiss Institute in New York. In her current project she explores the historiographic potential of women artists' exhibitions.

Euler, Bernd
Schlossermeister und HfG-Absolvent Bernd Euler produziert Arbeiten zeitgenössischer Künstler – und seine Künstler hatten 2016 viele Ausstellungen. In Eulers Werkstatt in Berlin-Weißensee herrscht eine gelöste Atmosphäre. Durch die lichterfüllte Halle, ehemals ein DEFA-Filmstudio, schallt Musik. Eulers Mitarbeiter_innen arbeiten an Metallskulpturen von Alicja Kwade, deren Atelier nur wenige Schritte entfernt liegt. Eine Außenskulptur von Michael Sailstorfer sei gerade beim Lackierer, erzählt Euler. Künstler wie Ay?e Erkmen, Olaf Nicolai und Roman Signer, aber auch Architekten zählen zu seinen Kund_innen. Mit Sailstorfer begann alles, er war Eulers erster Auftraggeber.

Douglas, Kris
Kris Douglas is the Chief Curator of the Rochester Art Center in Rochester, Minnesota.

Sailstorfer, Michael
Michael Sailstorfer studierte von 1999 und 2005 bei Olaf Metzel an der Münchner Akademie der Bildenden Künste und 2004/05 am Goldsmiths College in London. Er wurde u.a. dem Kunstpreis junger westen (2011) und dem Vattenfall Contemporary (2012) ausgezeichnet.
Einzelausstellungen wurden ihm u.a. in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (2007), der Kestnergesellschaft Hannover (2010), der Kunsthalle Nürnberg (2011) sowie dem Contemporary Arts Center in Cincinnati, Ohio (2014) ausgerichtet.
Einzelausstellungen wurden ihm u.a. in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (2007), der Kestnergesellschaft Hannover (2010), der Kunsthalle Nürnberg (2011) sowie dem Contemporary Arts Center in Cincinnati, Ohio (2014) ausgerichtet.

Wakefield, Neville
Neville Wakefield is a modern curator interested in exploring the ways in which art behaves outside of institutional contexts.

Gräfling, Johanna
Kunstsammlerin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.