E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook
Eine transaktionskostenökonomische Analyse
E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
ISBN: 978-3-531-92809-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;13
3;I. Die Einleitung;15
4;II. Die Transaktionskostenökonomik: Ein Ansatz zur Analyse staatlicher Sicherheitsorganisationen;19
4.1;1. Die Transaktionskostenökonomik in der sozialwissenschaftlichen Institutionenforschung;20
4.2;2. Die Organisationsfrage im Politikfeld Sicherheit: Der Forschungsstand;24
4.2.1;2.1 Die empirisch-analytische Forschung;25
4.2.2;2.2 Die praxisorientierte Diskussion;32
4.2.3;2.3 Das Zwischenfazit;34
4.3;3. Die Transaktionskostenökonomik;36
4.3.1;3.1 Die staatliche Bürokratie als Analysegegenstand derTransaktionskostenökonomik;36
4.3.2;3.2 Die Prämissen der Transaktionskostenökonomie;38
4.3.3;3.3 Das Transaktionskonzept und die Operationalisierung derTransaktionskosten;41
4.3.4;3.4 Das institutionelle Arrangement als innovatives Organisationskonzept;48
4.3.5;3.5 Das Governance-Modell;54
4.3.6;3.6 Die kritische Würdigung der Transaktionskostenökonomik;57
4.3.7;3.7 Die transaktionsökonomische Analyse der Sicherheitsbehördenarchitektur;58
4.4;4. Die Methode: Die Fallstudie;60
5;III. Die Organisation der brasilianischen Grenzsicherheitspolitik: Eine transaktionskostenökonomische Analyse;64
5.1;1. Die Rahmenbedingungen der Grenzsicherheitspolitik: Das Konzept, die Interessen und die Bedrohungen;64
5.1.1;1.1 Das brasilianische Grenzkonzept;66
5.1.2;1.2 Die sozioökonomischen Wertstrukturen: Ein Abriss;70
5.1.3;1.3 Die perzepierten Bedrohungen;81
5.1.4;1.4 Das Zwischenfazit;96
5.2;2. Die Durchführungsbehörden und die Leistungstiefenstruktur im grenzsicherheitspolitischen Funktionsbereich;97
5.2.1;2.1 Die Grenzsicherungsstrukturen im Justizministerium;98
5.2.2;2.2 Die Grenzsicherungsstrukturen im Finanz-, Agrar-, Gesundheits- undUmweltministerium;132
5.2.3;2.3 Die Grenzsicherungsstrukturen im Verteidigungsministerium;148
5.2.4;2.4 Die Grenzsicherungsstrukturen im Präsidialamt;186
5.2.5;2.5 Die Zusammenfassung und Bewertung der Analyseergebnisse;194
5.3;3. Die Handlungsoptionen der politischen Führung;198
6;IV. Das Fazit;206
7;Literatur;208