Ackermann / Neuser / Beier | Sport für Entwicklung und Frieden | Buch | 978-3-7431-9163-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Ackermann / Neuser / Beier

Sport für Entwicklung und Frieden


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7431-9163-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-7431-9163-1
Verlag: BoD - Books on Demand


"Jeder Mensch hat ein Grundrecht auf Zugang zu Leibeserziehung und Sport, die für die volle Entfaltung seiner Persönlichkeit wesentlich sind. Die Freiheit, körperliche, geistige und moralische Kräfte durch Leibeserziehung und Sport zu entfalten, muss sowohl innerhalb des Bildungssystems, als auch in anderen Bereichen des sozialen Lebens gewährleistet sein."
So hat bereits 1979 die UNESCO in ihrer "Internationalen Charta für Leibeserziehung und Sport" in Artikel 1 den Sport als "Grundrecht für jeden" festgehalten. Von daher genießt der Sport offiziell einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert.
Sport hat große Potenziale, macht Freude. Sport fördert körperliche und seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis ins hohe Alter. Sport vermittelt wichtige gesellschaftliche Werte wie Fairness, Toleranz, Respekt, Disziplin und soziales Engagement.
Sport stärkt das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und fördert die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, mit Niederlagen umzugehen, zu helfen, schwierige Lebenslagen zu meistern, Perspektiven für die eigene Zukunft zu entwickeln, es sind ungezählte Möglichkeiten.
Aber erst langsam wird das enorme Potenzial, das der Sport bietet, als ein effektives Instrumentarium gerade auch in der Entwicklungszusammenarbeit erkannt.

Ackermann / Neuser / Beier Sport für Entwicklung und Frieden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grindel, Reinhard
Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB) und von 2002 bis 2016 Mitglied des Deutschen Bundestags.

Desch, Walter
Präsident des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und Vorstandsmitglied des Deutschen Fußballbundes (DFB)

Ackermann, Lea
Gründerin und Vorsitzende von SOLWODI (SOLidarity with WOmen in DIstress)

Michel, Louis
Co-Präsident der AKP-EU Joint Parliamentary Assembly, ehemaliger EU-Kommissar für Entwicklung

Cato, Ferhat
Gewerkschafter und Autor, Landesvorstandsmitglied Verband der deutschen Schriftsteller

Neuser, Norbert
MdEP, Entwicklungspolitischer Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

Schröder, Gerhard
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland a. D.

Beier, Christoph
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)

Dreyer, Malu
Juristin, Ministerpräsidentin das Landes Rheinland-Pfalz

Lemke, Willi
Sonderberater für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden für den Generalsekretär der Vereinten Nationen

Lea Ackermann:
Gründerin und Vorsitzende von SOLWODI (SOLidarity with WOmen in DIstress)

Norbert Neuser:
MdEP, Entwicklungspolitischer Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

Christoph Beier:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)

Ferhat Cato:
Gewerkschafter und Autor, Landesvorstandsmitglied Verband der deutschen Schriftsteller

Walter Desch:
Präsident des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und Vorstandsmitglied des Deutschen Fußballbundes (DFB)

Malu Dreyer:
Juristin, Ministerpräsidentin das Landes Rheinland-Pfalz

Reinhard Grindel:
Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB) und von 2002 bis 2016 Mitglied des Deutschen Bundestags.

Willi Lemke:
Sonderberater für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden für den Generalsekretär der Vereinten Nationen

Louis Michel:
Co-Präsident der AKP-EU Joint Parliamentary Assembly, ehemaliger EU-Kommissar für Entwicklung

Gerhard Schröder:
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland a. D.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.