Buch, Deutsch, Band 20, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g
Ein interdisziplinärer Diskurs über Stellvertretung und Behinderung
Buch, Deutsch, Band 20, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien
ISBN: 978-3-89896-453-1
Verlag: ATHENA-Verlag
Vorliegender Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung ernst. Zugleich widmet er sich der Frage, ob pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – ob mit oder ohne Behinderung – sowie mit Erwachsenen mit einer schweren geistigen oder psychischen Behinderung überhaupt ohne Momente von Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann. Gegen den Strom gegenwärtiger Diskurse wird diese Frage in den meisten Beiträgen mit unterschiedlichen Begründungen und Gewichtungen verneint.
Mit Beiträgen von Karl-Ernst Ackermann, Johannes Bilstein, Micha Brumlik, Markus Dederich, Sigrid Graumann, Ernst von Kardorff, Dietmar Mieth, Johannes Schädler, Martin W. Schnell, Ursula Stinkes und Jörg Zirfas.