Achleitner / Plank | Ein Hymnus auf die Schöpfung | Buch | 978-3-903239-08-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 447 g

Achleitner / Plank

Ein Hymnus auf die Schöpfung

Die Kapelle von Lydia Roppolt im Bildungshaus Schloss Puchberg
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-903239-08-1
Verlag: Edition R3

Die Kapelle von Lydia Roppolt im Bildungshaus Schloss Puchberg

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 447 g

ISBN: 978-3-903239-08-1
Verlag: Edition R3


40 Jahre nach ihrer Gestaltung ist die Lydia Roppolt-Kapelle im Bildungshaus Schloss Puchberg erstmals Gegenstand einer ausführlichen geschichtlichen, architektonischen und kunsthistorischen Darstellung. Ihre besondere Atmosphäre, die religiöse Attraktivität des Raumes, zu dem auch der Blick auf die Natur gehört, wird in über 50 Bildern und in Texten deutlich, in denen sieben Personen die spirituelle Wirkung der Kapelle eindrucksvoll beschreiben. Das ist über alle ästhetische Wahrnehmung hinaus das Entscheidende eines religiösen Raumes: Gelingt es in ihm, Gottes Gegenwart zu erahnen. In einem Brief an Lydia Roppolt schreibt der erste Rektor des Bildungshauses Karl Wild: „Wer hineinkommt, muss spüren: Hier wohnt Gott, hier ist Himmel.“

Achleitner / Plank Ein Hymnus auf die Schöpfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


An sakraler Kunst Interessierte, an Lydia Roppolt Interessiert, an sakraler Architektur Interessierte, am Bildungshaus Schloss Puchberg Interessierte

Weitere Infos & Material


Achleitner, Wilhelm
Dr. Wilhelm Achleitner, geb. in Steyr, Philosophie- und Theologiestudium in Linz, Rom und Salzburg, 1978 Ausbildungsleiter für studierende Laientheolog:innen, 1987 Assistent bei Univ. Prof. Dr. Gottfried Bachl in Salzburg, 1994–2018 Direktor des diözesanen Bildungshauses Schloss Puchberg in Wels.

Plank, Eva
Dr. Eva Plank, geb. in Wels, Diplompädagogin, Studium der Fachtheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz mit Schwerpunkt Altes Testament. Zahlreiche Publikationen an der Schnittstelle von Theologie und Literatur, speziell zu Leben und jüdischer Identität von Stefan Zweig sowie seinen Werken mit biblischem Bezug.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.