Abteilung III des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte | Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-9813184-5-6 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 260 mm

Abteilung III des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte

Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert

Zu Ehren von Hans-Jörg Rheinberger

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-9813184-5-6
Verlag: Alpheus Verlag


Die in diesem Band versammelten Beiträge machen deutlich, dass sich zu Anfang des 21. Jahrhunderts keine Übereinkunft für die 'Natur' der Naturalien erzielen lässt. Die modernen Lebenswissenschaften haben die Grenze zwischen Natürlichem und Künstlichem ebenso nachhaltig in Frage gestellt wie die Ontologie der Objekte selbst. Viele der gewählten Themen und Gegenstände sind an den Rändern des Lebendigen oder im Zwischenreich von Natur und Kultur angesiedelt, bisweilen widersprechen sie auch etablierten Vorstellung von Objekthaftigkeit. In dieser Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert wimmelt es von epistemischen Dingen: Sie haben unscharfe Konturen, nehmen unerwartete Formen an, erweisen sich im Labor als ungefügig oder einfach nur als zu schön, um wahr zu sein.

Ein höchst anregender Begleiter für Ausflüge in das Zwischenreich von Natur und Kultur mit 121 Kurzessays zur Natur- und Wissenschaftsgeschichte.
Abteilung III des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.