Abraham | Filme im Deutschunterricht | Buch | 978-3-7800-1018-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, DVD-ROM, Format (B × H): 159 mm x 228 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Praxis Deutsch

Abraham

Filme im Deutschunterricht


Aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-7800-1018-6
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Buch, Deutsch, 263 Seiten, DVD-ROM, Format (B × H): 159 mm x 228 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7800-1018-6
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Audiovisuelle Medien haben einen hohen Stellenwert in der Freizeitgestaltung von Schülerinnen und Schülern. Sie können im Deutschunterricht sehr vielfältig eingesetzt werden. In Filmgesprächen, der Analyse filmischer Mittel oder beim Schreiben zu Filmen können Schüler ihr persönliches Vorwissen einbringen und sich in der kompetenten Mediennutzung üben. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Spielfilm, und in Zusammenhang damit auf rezeptionsorientierten Zugängen. Der umfangreiche Praxisteil des Buches zeigt an Hand von Filmbeispielen für alle Klassenstufen, wie ein Film von Lernenden gesehen, verstanden, beschrieben und nicht zuletzt in eigene Vorstellungen eines Themas, Konflikts oder Sachzusammenhangs eingebaut werden kann. Zahlreiche Beispiele vermitteln filmsprachliche Begriffe, Grundkenntnisse der Filmgeschichte sowie der Filmrezeption und -produktion. Auf der DVD befinden sich der Kurzfilm „Amok“ und diverse Filmausschnitte (Spieldauer insgesamt 21:16 Minuten). Die aktualisierte und erweiterte Ausgabe dieser ersten zusammenhängenden Didaktik des Films für den Deutschunterricht enthält fünf weitere neue Praxisbeispiele und richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrende des Faches Deutsch.

Abraham Filme im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulf Abraham lehrt an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH. Von 2008 bis 2012 war er 1. Vorsitzender des Symposion Deutschdidaktik e.V. und erhielt 2014 den Friedrich-Preis für Deutschdidaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.