Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 215 mm
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-943915-30-3
Verlag: morisel
Inhalt:
Sandra Abend: Marianne – von nationaler Heldin zur erotischen Identifikationsfigur
Hans Körner: Kunstkritik als Körperkritik. Die natürliche Schönheit und die gesellschaftliche Schönheit in der französischen Skulptur des 19. Jahrhunderts
Wolfgang Ullrich: Kreativität als Pflicht
Dieter Birnbacher: Schönheit und Arbeit
Jörg Scheller: Ästhetik der Interessanz. Warum die Rede vom Schönheitswahn unterkomplex ist und alternative Körperkulturen mehr Aufmerksamkeit verdienen
Manja Wilkens: Muss man als Bundeskanzlerin schön sein? Selbstinszenierung und Fremdwahrnehmung von Angela Merkel
Michael Ebert: Chrysalis und Imago. Die Metamorphosen im Bildkonzept der Marilyn Monroe
Klaus Honnef: Wie hätte ich anstelle von Paris entschieden?
Angela Stercken: Sex Sells – Obsessionen von Schönheit und Technik im Spielfilm der 1960er Jahre. Robert Brownjohn und Jean-Luc Godard