Abderhalden | Physiologisches Praktikum | Buch | 978-3-7985-0003-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 164 g

Abderhalden

Physiologisches Praktikum

Teil I Physiologisch-Chemisches Praktikum

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 164 g

ISBN: 978-3-7985-0003-7
Verlag: Steinkopff


Springer Book Archives
Abderhalden Physiologisches Praktikum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundregeln und allgemeine Methoden beim chemischen Arbeiten.- Protokollführung.- Allgemeiner Gang bei der Untersuchung einer unbekannten Substanz.- a) Bei Vorliegen einer festen Substanz.- b) Bei Vorliegen einer Lösung.- Qualitativer Nachweis anorganischer und organischer Bestandteile.- Allgemeine Regeln.- 1. Qualitativer Nachweis anorganischer Bestandteile.- NachweisderKationen.- Nachweis der Anionen.- Untersuchung von gewöhnlichem Wasser und von Harn auf die angeführten Kat- und Anionen.- 2. Qualitativer Nachweis organischer Verbindungen.- Nachweis des Stickstoffgehaltes.- Analysengang zur Erkennung organischer Verbindungen.- Nachweis von Rhodanwasserstoffsäure.- Nachweis von Indoxyl.- Uroroseinreaktion.- Einfach auszuführende Methoden zur qualitativen Erkennung von Vitaminen.- Nachweis von Vitamin C.- Nachweis von Vitamin B1.- Nachweis von Vitamin A.- Nachweis von Vitamin D2 und D3.- Quantitative Methoden.- 1. Gewicntsanalyse.- 2. Maßana1yse.- 3. Quantitative Stickstolfbestimmung nach Kje1dah1 im Halbmikroapparat.- 4. Stoff Wechseluntersuchungen.- Übungen in der Berechnung des Energieinhaltes von organischen Nahrungsstoffen und von Nahrungsmitteln, ferner der isodynamen Vertretung von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweiß, endlich der für eine bestimmte Arbeitsleistung erforderlichen Energiemenge.- Beispiele der Gewinnung organischer Verbindungen durch Synthese und Hydrolyse.- Darstellung von Azetanilid aus Anilin.- Darstellung von Benzoesäureäthylester.- Darstellung von Essigsäureäthylester.- Darstellung von Glykokoll aus Seidenabfällen.- Darstellung von GlykokoP aus dem salzsauren Ester.- Darstellung von 1-Tyrosin.- Darstellung von salzsaurer 1-Glutaminsäure.- Darstellung von dl-Leuzyl-glyzin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.