Aballéa / Osmont | Une diplomatie au cœur de l'histoire européenne / Diplomatie im Herzen der europäischen Geschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 101, 201 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historische Mitteilungen ? Beihefte

Aballéa / Osmont Une diplomatie au cœur de l'histoire européenne / Diplomatie im Herzen der europäischen Geschichte

La France en Allemagne depuis 1871 / Frankreich in Deutschland seit 1871

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 101, 201 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historische Mitteilungen ? Beihefte

ISBN: 978-3-515-11866-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



L'histoire de la diplomatie française en Allemagne est un objet de recherche exceptionnellement riche. L'ambassade actuelle située Pariser Platz 5, au c?ur de Berlin, à l'emplacement de l'hôtel particulier acquis par Napoléon III en 1860, résume à elle-seule l'histoire mouvementée d'un réseau diplomatique, consulaire et culturel à nul autre pareil. Cet ouvrage propose à travers différentes contributions de retracer un siècle et demi de présence française en Allemagne depuis l'unification du Reich. Les lieux de cette présence - Berlin tout d'abord mais aussi Bonn et Munich - les acteurs et l'évolution des pratiques diplomatiques sont au c?ur de la réflexion. Mettant l'accent sur le quotidien des émissaires français, l'expérience de l'immersion en terre allemande et le contact interculturel qu'induit le travail diplomatique, cet ouvrage s'inscrit dans le renouveau contemporain de l'histoire de la diplomatie. Die Geschichte der französischen Diplomatie in Deutschland ist ein außerordentlich reicher Forschungsgegenstand. Die gegenwärtige Botschaft befindet sich am Pariser Platz 5 im Herzen Berlins und damit am Ort des Palastes, der 1860 von Napoleon III. erworben wurde. Sie allein fasst schon die bewegte Geschichte eines einzigartigen diplomatischen, konsularischen und kulturellen Netzwerkes zusammen. Dieser Band führt dem Leser eineinhalb Jahrhunderte französischer Präsenz in Deutschland seit der Reichseinigung vor Augen. Dabei stehen nicht nur die Wirkungsstätten dieser Präsenz - in erster Linie Berlin aber auch Bonn und München - sondern auch die Akteure sowie die Entwicklung der diplomatischen Praxis im Zentrum des Interesses. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf dem Alltag der französischen Gesandten, ihrer Erfahrung mit dem Leben auf deutschem Boden und dem interkulturellen Austausch, den die Arbeit der Diplomaten mit sich bringt. Der Band leistet damit zugleich einen Beitrag zur derzeitigen Renaissance der Diplomatiegeschichte.
Aballéa / Osmont Une diplomatie au cœur de l'histoire européenne / Diplomatie im Herzen der europäischen Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;SOMMAIRE / INHALTSVERZEICHNIS;6
2;AVANT-PROPOS;8
3;VORWORT;10
4;INTRODUCTION;12
5;EINLEITUNG;20
6;LA DIPLOMATIE FRANÇAISE EN ALLEMAGNE: OBJET DE RECHERCHE / DIE FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE IN DEUTSCHLAND: STUDIENOBJEKT;28
6.1;« SE DEMANDER CHAQUE MATIN SI QUELQUE POUTRE CACHÉE NE VA PAS VOUS ÉCRASER LA TÊTE »;30
6.2;DIE FRANZÖSISCHE GESANDTSCHAFT IN MÜNCHEN IN DEN JAHREN DER WEIMARER REPUBLIK;46
6.3;LES ADMINISTRATIONS FRANÇAISES À BERLIN (1941–1945);58
6.4;LE HAUT-COMMISSARIAT FRANÇAIS ET LA NOUVELLE ALLEMAGNE (1949–1955);76
6.5;LES AMBASSADEURS DE FRANCE À BONN (1955–1999);100
6.6;FORMEN UND SPEZIFISCHE HERAUSFORDERUNGEN FRANZÖSISCHER PRÄSENZ IN DER DDR;118
6.7;DAS FRANZÖSISCHE GENERALKONSULAT IN MÜNCHEN 1945–1980;134
6.8;UNE HISTOIRE DE LA MAISON DE FRANCE À BERLIN;150
7;SOUVENIRS ET RÉFLEXIONS DE QUATRE AMBASSADEURS DE FRANCE EN ALLEMAGNE / ERINNERUNGEN UND ÜBERLEGUNGEN VON VIER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFTERN IN DEUTSCHLAND;168
7.1;L’EUROPE DE MAASTRICHT : NAISSANCE ET VIEILLISSEMENT;170
7.2;ENTRETIEN AVEC MME JOËLLE TIMSIT, AMBASSADEURE DE FRANCE À BERLIN-EST (1986–1990);176
7.3;BONN 1992–1993;184
7.4;SOUVENIRS D’UNE AMBASSADE RHÉNANE DISPARUE;188
8;RETOUR A BERLIN : L´AMBASSADE DE FRANCE EN ALLEMAGNE AUJOURD´HUI;196
9;INDEX / PERSONENREGISTER;198
10;LISTE DES CONTRIBUTEURS;202


Aballéa, Marion
Marion Aballéa est maître de conférences en histoire contemporaine à l'Université de Strasbourg.

Osmont, Matthieu
Matthieu Osmont est directeur de l'Institut culturel franco-allemand de Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.