80 Jahre Justizpalastbrand | Buch | 978-3-7065-4548-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Geschichte und Gesellschaft

80 Jahre Justizpalastbrand

Recht und gesellschaftliche Konflikte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7065-4548-8
Verlag: StudienVerlag

Recht und gesellschaftliche Konflikte

Buch, Deutsch, Band 33, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Geschichte und Gesellschaft

ISBN: 978-3-7065-4548-8
Verlag: StudienVerlag


Die Beiträge in diesem Buch setzen sich kritisch mit dem die Unruhen des Jahres 1927 auslösenden Urteil des Wiener Geschworenengerichtes im sogenannten "Schattendorf-Prozess" auseinander. Ausgehend von einer Reflexion über das gerichtliche Verfahren widmete sich die – anlässlich des 80. Jahrestages – im Juli 2007 durchgeführte Tagung der justizinternen und historischen Nachbearbeitung der Ereignisse. Im Rahmen der Beiträge werden auch das Spannungsverhältnis von Recht und Gerechtigkeit sowie Positionen zur Institution des Geschworenengerichtes und zur umfassenden politischen Autonomie der RichterInnen erörtert.
Mit Vorwörtern von Bundespräsident Heinz Fischer und Justizministerin Maria Berger und Beiträgen von Wolfgang Aistleitner, Gerhard Botz, Elisabeth Büttner, Janko Ferk, Irmgard Griss, Therese Hurch, Constanze Kren, Wolfgang Maderthaner, Siegfried Mattl, Roland Miklau, Vrääth Öhner, Klaus Schröder und Gerald Stieg.

80 Jahre Justizpalastbrand jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.