25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung

Von der Krähentheorie bis zum groben Behandlungsfehler
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-18434-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von der Krähentheorie bis zum groben Behandlungsfehler

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-18434-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Festschrift, die diverse Autoren zum Thema Medizinrecht (Arzthaftungsrecht) beinhaltet und zum Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft herausgegeben wird.

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


B. Baxhenrich: Ansprüche des Kostenträgers bei richtiger Behandlung? Kritische Fragen zum gesetzlichen Forderungsübergang gemäß § 116 SGB X.- K.-O. Bergmann: Haftungsrechtliche Aspekte der Neuordnung von Aufgaben des Pflegedienstes.- M. Bücken, M. Anschlag: Hygiene im Krankenhaus - Pflichtenstellung und Haftung?- J. Ehret: Der Widerruf der Approbation - Konsequenzen des Strafverfahrens gegen Ärzte.- W. Eisenmenger: Ärztliches Strafrecht: Kompetenz des Rechtsmediziners im Strafverfahren.- A. Feige: Probleme der belegärztlichen Behandlung in der Geburtshilfe.- H. Fenger: Haftungsrechtliche Fragen bei der Arzneimitteltherapie.- L. Figgener: Der gerichtliche Beweisbeschluss aus der Sicht des Sachverständigen.- K. Fischer: Verjährungsfragen im Arzthaftungsbereich - Bilanz nach neun Jahren Schuldrechtsmodernisierung.- P.W. Gaidzik: Die Kompetenz des Rechtsmediziners im Arztstrafrecht.- V. Hertwig: Aufklärung - von damals bis heute.- J. Hindemith: Der Kausalitätstest - Kriterien für den Kausalitätsbeweis in Arzthaftungssachen.- H. A. Jobst: Das Sachverständigen(un)wesen in der Arzthaftung.- A. Jorzig: Die Zirkumzision im Spannungsfeld zwischen Glaubenstradition und Strafrecht.- E. Lersch: Auskunft und Haftung im Arzneimittelrecht.- J. Luckey: Schmerzensgeldbemessung im Arzthaftungsrecht - vom "vergleichbaren Fall" zum "angemessenen Schmerzensgeld".- F.M. Petry: "Amerikanische Verhältnisse? - Zur Entwicklung der Schadensituation im Arzthaftungsbereich und der Versicherbarkeit der Einrichtungen des Gesundheitswesens".- W. Putz: Der Tod als Mandat.- M. Rehborn, A. Schäfer: Die Einwilligung Minderjähriger.- H. Schünemann: Beweisbeschluss contra Parteiherrschaft.- M. Teichner: Aufklärung über theoretische Risiken.- R. Uphoff: Aufklärung und Indikation zur Sectio als Beispiel für geburtshilflichen Paternalismus versus Geburtsmedizin als Dienstleistung für autonome Gebärende.- L.A. Weinmann: Prozessfinanzierung im Arzthaftungsrecht.- F. Wenzel:Ärztliche Behandlung und voll beherrschbare Risiken - wie viel Schicksal darf noch sein?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.